Gesucht: Neue:r Pächter:in für das Museumscafé

zum 1. Juli 2024

Das Museum

Das Museum für Kommunikation Berlin befindet sich im Herzen von Berlin zwischen Potsdamer Platz und Checkpoint Charlie und in unmittelbarer Nähe des Bundesfinanzministeriums.

Das beeindruckende wilhelminische Gebäude war zu seiner Gründungszeit im 19. Jahrhundert das Reichspostmuseum. Heute gehört das Museum zur Museumsstiftung Post und Telekommunikation, einer öffentlich-rechtlichen Stiftung unter Rechtsaufsicht des Bundesfinanzministeriums.

Thema des Museums ist die Geschichte der Nachrichtenübermittlung und Kommunikation. Diese wird dem Publikum mit einer Dauerausstellung und verschiedenen Wechselausstellungen sowie einem abwechslungsreichen Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm nähergebracht. Kernzielgruppe des Museumsangebots sind Familien mit Kindern, Schulklassen sowie fachlich Interessierte. Das Museum ist außerdem als exklusive Veranstaltungslocation für hochrangige Events (wie z. B. Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft, Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung, Jahresempfang der Helmut-Schmidt-Stiftung) bekannt. Das Museum hat im Jahr rund 120.000 Gäste.

Das Café

Das Café schließt unmittelbar an die Kommunikationsgalerie im Erdgeschoss des Museums an und kann von dort betreten werden. Zudem gibt es einen eigenen Gästeeingang von der Leipziger Straße. Zum Gästebereich gehören der Gastraum mit ca. 200 m², eine Terrasse mit ca. 60 m² zum Hof des Museums, Flurbereiche und Gästetoiletten im Untergeschoss. Darüber hinaus stehen dem/der Pächter:in Wirtschaftsräume im Erdgeschoss (Lager/Büro mit ca. 12 m² und Küche mit ca. 20 m²) sowie im Untergeschoss zur Verfügung (Lagerraum ca. 30 m² inkl. 3 Kühlzellen, 2x Personal-WC’s mit Dusche und Umkleidebereich ca. 23 m², Aufstellraum für Fettabscheider ca. 8 m²).

Das Café kann eigenständig und unabhängig von den Öffnungszeiten des Museums betrieben werden. Als feststehende Betriebszeiten sollen die Öffnungszeiten des Museums abgedeckt sein.

Der/Die Betreiber:in übernimmt die gesamte Betriebsverantwortung mit allen personellen und sächlichen Ressourcen, die zum Betrieb im Tagesgeschäft notwendig sind, dazu gehören u. a. die technische Ausstattung, die Einrichtung der Räume und der Betrieb.

Event-Catering

Zusätzlich zum Betrieb der Gastronomie besteht die Möglichkeit als Exklusiv-Caterer das Fremdvermietungsgeschäft des Museums zu betreuen. Dieses umfasst kleinere Tagungsveranstaltungen von 40–80 Personen ebenso wie hochklassige Abendveranstaltungen von Kunden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit bis zu 600 Personen.

Anforderungen

Café:

Gesucht wird ein:e Pächter:in mit einem Konzept für eine flexible, kreative und zeitgemäße Gastronomie, die auf die besondere Lage und Qualität des Gebäudes und auf den Anschluss an eine Kulturinstitution eingerichtet ist. Das Angebot soll die einzelnen Besuchenden, Mitarbeiter:innen des Museums und Beschäftige umliegender Büros ebenso im Blick haben, wie kleinere oder größere Besuchendengruppen. Dabei verstehen wir das Café als integralen Bestandteil des Portfolios des Museums, dessen Besuchserlebnis durch den Aufenthalt im Café abgerundet wird. Das kulinarische Spektrum soll mindestens ein Lunchangebot mit kleineren Speisen und wechselnden Gerichten sowie Kalt- und Heißgetränke und Kuchen, Backwaren und Sandwiches abdecken.

Nachhaltigkeit und die Verarbeitung regionaler, frischer Produkte sind uns dabei ebenso wichtig wie ein Selbstverständnis als Ort der Kommunikation und des Austausches. Dazu gehört auch die Kooperation des Cafés im Rahmen von Eigenveranstaltungen bzw. ein spezifisches Angebot bei Abendveranstaltungen des Museums, wie z. B. Diskurs-Salons und bei Großveranstaltungen, wie z. B. die Lange Nacht der Museen.

Event-Catering:

Das Spektrum der Kunden:innen reicht von Ministerien, Forschungseinrichtungen, Kulturinstitutionen und Stiftungen bis zu Medienunternehmen und Wirtschafts-konzernen. Hierfür ist es erforderlich, ein flexibles wie kulinarisch anspruchsvolles, kreatives Angebot zu gewährleisten sowie ein umfassendes Verständnis von service-orientierter Gästebetreuung zu zeigen und die Schaffung eines exklusiven Ambientes.

Weitere Informationen

Von den Anbietenden ist darzulegen, wie der angestrebte gastronomische Betrieb unter Berücksichtigung der Anforderungen als ein lebendiger Ort entwickelt werden kann, der unabhängig von Veranstaltungen und Angeboten des Museums für Kommunikation auch eigenes Publikum anzieht und eine dem Museum dienende Atmosphäre schafft.

Der Pachtvertrag für das Café soll für einen Zeitraum von 5 Jahren zum 1. Juli 2024 vergeben werden. Der Pachtvertrag verlängert sich automatisch jeweils um weitere zwei Jahre nach Ablauf des Pachtzeitraums, sofern der Vertrag nicht zum 31.03. des jeweiligen Jahres fristgerecht gekündigt wird.

Die Vorlage einer Gaststättenerlaubnis ist Voraussetzung für den Vertragsabschluss.

Eine Besichtigung der Örtlichkeiten ist erwünscht und nach Absprache möglich.

Von Juli 2024 bis voraussichtlich September 2024 werden im Kaffeehaus und den zugehörigen Betriebs- und Technikräumen bauliche Maßnahmen durch die Museumsstiftung Post und Telekommunikation durchgeführt. Ab Oktober 2024 steht dem/der Pächter:in der Mietgegenstand zur vollständigen Nutzung zur Verfügung. Für die Übergangszeit ist ein Konzept zu Sommerangeboten gewünscht. Hierfür wird auf dem Hof des Museums eine Fläche von ca. 200 m² mit Wasseranschluss zur Verfügung gestellt.

Interessierte Anbieter:innen sind aufgefordert, folgende Unterlagen einzureichen:

  • Darlegung der fachlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit und beruflichen Erfahrung für den Betrieb des Museumscafés
  • Skizzierung des Konzepts für den Betrieb des Cafés, inklusive Ideen für Logistik, Speisenkarte, Preisniveau sowie Gestaltung des Ambientes des Cafés
  • Aussage, ob Interesse an der Übernahme des Eventcatering-Geschäfts besteht. Im positiven Fall Darlegung der spezifischen Erfahrungen sowie Konzeptskizze für das Catering-Angebot

Nach Prüfung der Unterlagen und erster Auswahl ist im zweiten Schritt eine persönliche Präsentation des Konzepts in KW 17/18 in Berlin vorgesehen.

Bitte senden Sie die erforderlichen Unterlagen bis zum 4. April 2024 per Mail an: s.lorenz@mspt.de und cc an g.jaeger@mspt.de.

Für Rückfragen und Vereinbarung von Besichtigungsterminen wenden Sie sich bitte per Mail an die Assistenz der Verwaltung s.lorenz@mspt.de oder per Telefon: 030/20294401.

Kids-Tour durch KLIMA_X

Mit Eisvogel und Tintenfisch durch die Ausstellung

Dienstag bis Freitag ab 14 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags

Auf eigene Faust entdecken Kids die KLIMA_X-Ausstellung mit einer neuen interaktiven Kinder-Tour. Zusammen mit Eisvogel und Tintenfisch reisen Kinder und ihre Familien entlang dem blauen Fluss und erforschen unterwegs den Planeten Erde. Dabei helfen kleine Experimente und Geschichten.

Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter? Warum erhitzt sich die Atmosphäre? Welchen Anteil hat der Mensch an diesen Veränderungen? Wieso sind unsere Gefühle und Emotionen wichtig? Was kann jede:r selber ganz einfach und schnell in der eigenen kleinen Welt tun? Und wie könnte dann die Zukunft aussehen? Das finden Kinder am Ende durch einen Anruf in die Zukunft und den Blick durch ein Zukunftsfernrohr heraus.

Kids und ihre Familien nehmen nach der Tour kreative Ideen für Veränderungen und kleine Samentüten für essbare Blüten mit.

Alter: Die Tour eignet sich für Kinder ab 4 Jahren gemeinsam mit (Groß-)Eltern und Freund:innen.

Teilnahme: Keine Anmeldung erforderlich, Start und Anleitung am Ausstellungseingang.

Kosten: Museumseintritt (unter 18 Jahren freier Eintritt).

Gruppenaufnahme von Telegrafenbeamtinnen der Kaiserlich Deutschen Reichspost mit Telegrafenapparaten im Telegrafenamt Hamburg, Ringstraße 7, um 1910 © MSPT

HERstory – Frauen in der Kommunikationsgeschichte

Sonderführung am Internationalen Frauentag

8. März, 13:30 und 15 Uhr

Wussten Sie, dass im 15. Jahrhundert in der chinesischen Provinz Hunan eine Schrift (Nushu) erfunden wurde, die nur von Frauen benutzt wurde? Kennen Sie Bertha Benz‘ Rolle bei der Popularisierung des Automobils? Bei den öffentlichen Sonderführungen „HERstory“ am Internationalen Frauentag können Sie Ihre Neugierde über Frauen in der Kommunikationsgeschichte stillen. Die ersten 80 Teilnehmer:innen erhalten ein kleines Notizbuch: Let’s write HERstory.

Die Sonderführung HERstory – Frauen in der Kommunikationsgeschichte gibt einen umfassenden Einblick in die bedeutenden Beiträge von Frauen in der Kommunikationsgeschichte. Die Tour bietet verschiedene Stationen, die von frühen Kommunikationsmedien bis hin zu modernen Technologien reichen, und hebt dabei die prägenden Rollen von Frauen hervor. 

Teilnahme

Anmeldung: vor Ort

Treffpunkt: Info-Tresen

Kosten: Museumseintritt (unter 18 Jahren freier Eintritt). Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.

Extra-Tipp: Die ersten 80 Teilnehmer:innen erhalten ein kleines Notizbuch.

Historische Schreibmaschine, auf der ein Kind tippt.

Osterferienprogramm für Kinder: gut versteckt, kreativ recycelt und magisch verzaubert

26. März bis 4. April 2024

Für Kinder von 5 bis 12 Jahren gibt es während der Osterferien jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ein kreatives und fröhliches Ferienprogramm.

Alle aktuellen Termine stehen in unserem Kalender.

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kleine und nachhaltige Beutelchen für die Ostereiersuche nähen, auf T-Shirts Osterhäschen drucken, peppige Pop-up-Oster-Karten an Großeltern verschicken, mit einer Schatzkarte die Ostereier verstecken: In der ersten Ferienwoche findet Ihr im Museum jede Menge toller Osterideen zum Selbermachen.

Auch sehr cool: Schmuck und Gürtel aus Recycling-Material herstellen. Aus einsamen Socken kleine Knuddelmonster gestalten. Mit Geheimtinten Sachen geheim halten. Und na klar: Glücksbringer und Zauberstäbe kann man immer brauchen. Kommt dafür in der zweiten Woche vorbei.

Bringt für beide Ferienwochen gerne sauberes Recycling-Material aus Kleiderschrank, Haushalt oder Spielkiste mit.

Alle Infos auf einen Blick:

Anmeldung: Über Online-Buchung
Alter: Die Angebote sind für zwei Altersklassen gedacht: 5 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre.
Kosten: Museumseintritt (freier Eintritt unter 18 Jahren), zzgl. Materialkosten 1,50€
Gruppengröße: Die Workshops sind auf 10 Kinder begrenzt.
Treffpunkt: Info-Tresen

Weiteres Angebot für Kinder:

Die Comicfiguren MR4, eine Museumsroboterin, und Katzomat, ihr digitales Haustier, nehmen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine wilde Roboter Rallye im Museum. Mit Augmented-Reality-Technologie (AR) erkunden Kinder neugierig und schlau die Dauerausstellung.

Fortlaufendes Angebot. Keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen.

Mehr Infos

© Pro Quote Film e. V.

Berlinale Kongress: EMPOWERED FOR EQUALITY

Eine Veranstaltung von Pro Quote Film, 19. Februar 2024, 13 bis 19 Uhr

Pro Quote Film setzen mit diesem Kongress das Empowerment von Frauen* in den Mittelpunkt. Das Hauptaugenmerk liegt auf praktischen Angeboten, die Frauen* direkt anwendbare, alltagstaugliche Unterstützung bieten sollen. Pro Quote Film möchte ihnen ganz konkrete Tools in die Hand geben, ihre Situation zu verbessern, indem sie Wissen vermitteln, sich gegenseitig empowern und vernetzen.

Der Kongresstag besteht aus einem Workshop-Teil sowie einem öffentlichen Teil ab 13 Uhr im Museum für Kommunikation mit dem Nothing can stop HER! – Panel, einem gewerkespezifischen, intersektionalen Speed-Dating sowie einer Reihe von Impulsvorträgen. Zuletzt gibt es einen 10 Jahre ProQuote Film Rückblick, der fließend in einen kleinen Networking-Empfang übergeht. 

Programm

  • 12:30 bis 13:00 Uhr: Einlass öffentlicher Teil im Lichthof
  • 13:15 bis 13:20 Uhr: Begrüßung durch Pro Quote Film e.V.
  • 13:20 bis 13:30 Uhr: Begrüßung durch Familienministerium
  • 14:05 bis 15:25 Uhr: Nothing can stop HER! Intersektionales Panel mit inspirierenden Frauen, die ihre persönlichen Erfahrungen und Erfolge teilen
  • 20 min Pause
  • 15:45 bis 16:10 Uhr: Impulsvortrag „Equal Pay“ – Investigativjournalistin Birte Meier
  • 16:10 bis 16:35 Uhr: Impulsvortrag „Wie läuft es mit der Filmfamilie?“ – Belinde Ruth Stieve, Schauspielerin, Experstieve

Launch der Webseite ffd PQF Ratgeber und Informationsportal zur Vereinbarkeit von Filmberuf und Familie.

  • 16:45 bis 17:00 Uhr: Impulsgespräch mit Mariette Rissenbeek, Leiterin der Berlinale. „Wie weit sind Gendergerechtigkeits- und Diversitätsinitiativen in anderen Ländern?“
  • 20 min. Umbau auf Networking
  • 17:00 bis 19:00 Uhr: Empfang & Networking
  • 19:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Der Kongress ist barrierefrei, das Panel und die Vorträge werden in DGS übersetzt. Pro Quote Film bietet außerdem Kinderbetreuung im Werkstattraum des Museums an mit Anmeldung über post@proquote-film.de.

Pro Quote Film ist die Stimme von Filmschaffenden in Deutschland, die in einer diversen, gleichberechtigten und innovativen Film- und Medienbranche arbeiten möchten und bereit sind, sich für Veränderung einzusetzen.

Zur Anmeldung

KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?

Programm zur Ausstellung

„Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ Dieser Leitfrage spürt unsere aktuelle Sonderausstellung KLIMA_X nach. Als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit betrifft die globale Klima-Krise uns alle und fordert uns zum Handeln auf. Die Ausstellung KLIMA_X präsentiert Beispiele, die zeigen, dass zivilgesellschaftliches Engagement gesamtgesellschaftliche Veränderungen voranbringen kann.

Mit unserem Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung KLIMA_X möchten wir für die Herausforderungen der Klimakrise ein Forum zum Austausch schaffen, aber auch zum Informieren und Mitmachen anregen. Wie kommen wir vom Wissen ins Handeln? Wir sind fest davon überzeugt, dass wir nur durch Kommunikation, Austausch und Diskussion zum gemeinsamen Handeln finden können.

Nächste Termine

Sonntag, 21. April 2024: Aktionstag Action for Future. Vom Reden ins Handeln!

Weitere Informationen in Kürze

Fortlaufendes Angebot

Kids-Tour durch KLIMA_X: Auf eigene Faust entdecken Kids die KLIMA_X-Ausstellung mit einer neuen interaktiven Kinder-Tour. Mehr Infos

KLIMA_X ist eine Mitmach-Ausstellung! Klima-Engagierte sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Projekte an der MachBar vorzustellen und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. 

Unsere regelmäßigen Gäste

Omas for Future in der KLIMA_X-Ausstellung: jeden 1. und 3. Sonntag im Monat, 12 bis 16 Uhr

Berlin4Future zu Gast in der KLIMA_X-Ausstellung: jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 13 bis 17 Uhr

Neue Initiativen sind jederzeit willkommen, bitte wenden Sie sich an: pr.mfk-berlin@mspt.de

Führungen

Öffentliche Führung: jeden Sonntag um 13:30 Uhr und jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr, Anmeldung vor Ort im Museum, Kosten: Museumseintritt (unter 18 Jahren freier Eintritt)

Kunst- und Kulturförderung

Unter dem Motto KLIMA_X gestalten sind zivilgesellschaftliche Projekte, die sich mit Klima-Kommunikation auseinandersetzen, Teil des Veranstaltungsprogramms.

Zu den Projekten

Vergangene Veranstaltungen

Diskurs-Salon #2: Von der Kunst zum Handeln, 20. Februar 2024

Aktionstag Klimakiller Fashion?! Wie können wir uns nachhaltig kleiden? 28. Januar 2024

Diskurs-Salon #1: Wie gelingt gesellschaftlicher Wandel? 5. Dezember 2023

Workshop für 18- bis 28-Jährige: Über Klima schreiben, reden, lesen, hören, 26. November 2023

Lyrix Schreibwerkstatt: Für die künftige Erde schreiben, 18. November 2023

Alle Termine in unserem Kalender

© Museum für Kommunikation Berlin / Foxitalic

KLIMA_X gestalten

Kultur- und Kunstprojekte zur Klima-Krise

Ende letzten Jahres haben wir einen Aufruf zur Partizipation an unserer Ausstellung KLIMA_X gestartet: Zivilgesellschaftliche Kulturprojekte konnten sich bei uns für eine Kooperation bewerben und Teil des Veranstaltungsprogramms im Museum werden.

Egal ob als Verein, Nachbarschaftsinitiative, Künstler:innen-Kollektiv, studentisches Projekt oder auch als Einzelakteur:in – Hauptsache es ging um Klima-Kommunikation. Sei es Performance, dialogischer Rundgang, temporäre Installation, Lecture oder Workshop – in der Umsetzung waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Die Projekte

Ihr habt Euch mit zahlreichen, großartigen Ideen bei uns für den Aufruf KLIMA_X gestalten beworben. Wir bedanken uns herzlich bei allen Bewerber:innen. Die Auswahl fiel der Museumsjury nicht leicht, besonders überzeugt haben uns diese beiden Projekte:

Streetware Saved Item

Am Aktionstag Klimakiller Fashion?! hat STREETWARE saved item eine Tour mit dem fahrbaren Wäscheständer TMHMLD (TMHybridMobileLaundryDrive) durch den Kiez in Neukölln angeboten. Gemeinsam sind wir um die Häuser gerollt und haben Kleidungsstücke von der Straße gerettet. Die Kleidung wurde unterwegs gewaschen und in Workshops zu Textiler Forensik im Museum untersucht.

STREETWARE saved item ist ein partizipatives Kunstprojekt an den Schnittstellen von Kunst, Politik und Gesellschaft. Ihr Material sind im öffentlichen Berliner Stadtraum weggeworfene Textilien: STREETWARE saved item nimmt sie zum Anlass, sich mit Produktions- sowie Konsumweisen, Identität und sozialem Habitus auseinanderzusetzen.

MARIMUCKs Fasitex

Für den Aktionstag Klimakiller Fashion?! hat MARIMUCK ein textiles Game mit Style konzipiert und zusammen mit dem Publikum ein Riesen-Netz im Lichthof gespannt. Wir haben eine spielerische Reise durch die Welt der Fasern gemacht, verknüpft, gewebt und gestaltet mit Kleidungsresten. Es wurden nicht nur geschickte Hände gefordert, sondern auch kreative Köpfe, denn auf Aktionskarten warteten klimarelevante Kleiderfragen darauf, gelöst zu werden. Für zusätzlichen Nervenkitzel konnten sich Gruppen sich in einem Wettbewerb vor dem Netz messen.

MARIMUCK entwickelt Spiele, Workshops und Installationen für die Straße, das Büro oder den Hauptplatz. Let’s play outside until we are 99+.

Hintergrund

„Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ Dieser Leitfrage spürt unsere aktuelle Sonderausstellung KLIMA_X nach. Als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit betrifft die globale Klima-Krise uns alle und fordert uns zum Handeln auf. Die Ausstellung KLIMA_X präsentiert Beispiele, die zeigen, dass zivilgesellschaftliches Engagement gesamtgesellschaftliche Veränderungen voranbringen kann.

2024 gibt es zwei Klima-Aktionstage mit den Schwerpunkten Mode und Konsum und Aktion und Handeln in den Räumen des Museums geplant, in die die Programmpunkte integriert werden:

Sonntag, 28. Januar 2024: Klima-Killer Fashion! Wie können wir nachhaltig leben?

Sonntag, 21. April 2024: Action for Future. Vom Reden ins Handeln!

Ansprechperson

Andreas Scherffig (Konzept und Projektleitung), Telefon: +49 (0)30 202 94 108, E-Mail: a.scherffig@mspt.de

Gefördert durch:

Berlin4Future zu Gast in der KLIMA_X-Ausstellung

jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 13 bis 17 Uhr, MachBar (2. OG)

Klima-Quiz und gute Gespräche

KLIMA_X ist eine Mitmach-Ausstellung! Klima-Engagierte sind herzlich eingeladen, ihre Ideen und Projekte an der MachBar vorzustellen und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. 

Jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat freuen wir uns auf Berlin4Future. Die Initiative ist ein freier Zusammenschluss von Menschen, Initiativen und Organisationen aus Berlin, die ein entschlosseneres Handeln der Politik fordern, um die angesichts der Klimakrise bestehenden Herausforderungen zu bewältigen. Berlin4Future ist eine Unterstützer-Organisation der Bewegung Fridays for Future Deutschland, einige sind auch Eltern von jungen Fridays-for-Future-Aktivist:innen.

Kommt zum Klima-Quizzen und zum Ideen-Austausch am Sonntag ins Museum: Die Berlin4Futureistas sind von 13 bis 17 Uhr in der KLIMA_X-Ausstellung für Euch da (MachBar, 2. OG).

Treffpunkt: An der MachBar in der KLIMA_X-Ausstellung (2. OG)

Um 13:30 Uhr startet am Infotresen im EG eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?

Zum Begleitprogramm der Ausstellung

KLIMA_X Diskurs-Salon #2

20. Februar 2024, 17:30 Uhr

Von der Kunst zum Handeln: Welche Rolle spielt die Kunst in der Klimakommunikation?

Kann Kunst das Bewusstsein für die Klimakrise erweitern oder uns sogar zum Handeln bewegen? Ist sie die Lösung, wenn andere Ansätze versagen?

Der Diskurs-Salon #2 widmet sich der transformativen Kraft der Kunst angesichts der Klimakrise.

Wie können verschiedene Kunstformen wie Theater, Film, Musik und freie Kunst dazu beitragen, die Klimakrise greifbar zu machen? Wie wichtig sind Emotionen dabei? Welche Potenziale besitzt die Kunst, um den Klimadiskurs in Bewegung zu bringen, neue Perspektiven und Erfahrungen zu ermöglichen? Wie kann sie Wissen vermitteln und die Menschen in dieser einzigartigen Krise verbinden und stärken? Wie können künstlerische Ausdrucksformen dazu beitragen, die Auswirkungen der Klimakrise auf alle Lebewesen besser zu verstehen?

Zu diesen Fragen kommen Vertreter:innen aus der Kunst- und Kulturszene zusammen und diskutieren im Museum für Kommunikation.

Programm am 20. Februar 2024

17.30 Uhr: Dialogische Führung durch die Sonderausstellung KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? mit Kuratorin Katja Weber (45 Min.)

18.30 Uhr: Gespräch und künstlerische Interventionen

mit Dr. Birgit Schneider (Professorin und Autorin „Der Anfang einer neuen Welt. Wie wir vom Klimawandel erzählen, ohne zu verstummen“), Michael Ruf (Autor, Regisseur „Die Klima-Monologe“, Gründer von Wort und Herzschlag gUG), Kerstin Ergenzinger (bildende Künstlerin) und Dr. Boris Hars-Tschachotin (Filmemacher und Produzent, Experte für Klimakommunikation im Film)

Moderation: Dr. Hans von Trotha (Historiker, Schriftsteller und Journalist)

Mit künstlerischen Interventionen: u. a. dem Theaterstück „Die Klima-Monologe“ (Ausschnitt), Kurzfilmen und Klima-Soundarbeiten.

Teilnahme

Ausstellungsrundgang: Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro)
Diskussion und künstlerische Interventionen: kostenfrei

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltungsreihe Diskurs-Salon KLIMA_X (#1 bis #3) begleitet die Ausstellung KLIMA_X mit drei Abenden, die jeweils einen Ausstellungsrundgang, eine Diskussion und künstlerische Interventionen umfassen. Im Mittelpunkt stehen die zentralen Herausforderungen der Klimakrise, die Art und Weise, wie wir darüber kommunizieren, und wie wir zu konkretem Handeln motiviert werden können.

Zum Begleitprogramm von KLIMA_X

Festsaal, um 1905 © MSPT / Waldemar Titzenthaler

Architektur-Führung

Ein Rundgang durch die bewegte Geschichte des ältesten Postmuseums der Welt

Jeden dritten Sonntag im Monat, 15 Uhr

Diese Frage stellen uns Besucher:innen immer wieder: Was war früher im Gebäude des Museums für Kommunikation? Die Antwort ist: Es wurde als Museum geplant und gebaut! Das imposante Gebäude an der Leipziger Straße ist das älteste Postmuseum der Welt. 2023 feierte das Gebäude 125. Geburtstag. 

Die Architektur-Führung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wechselhafte Geschichte des ältesten Postmuseums der Welt: das heutige Museum für Kommunikation Berlin.

Das Haus ist ein wilhelminischer Prachtbau – explizit als Museum gedacht und gebaut. Wie sich das Kaiserreich einen Postpalast gebaut und damit seinen Machtanspruch in Stein gehauen hat, steht im Fokus der Führung.

Reichspostmuseum, 1897 © MSPT / Hermann Oskar Rückwardt

Öffentliche Architektur-Führung: jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr

Teilnahme

Anmeldung: vor Ort

Kosten: Museumseintritt (unter 18 Jahren freier Eintritt). Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei.

Werfen Sie einen Blick in unsere digitale Ausstellung 125 Jahre mitten in Berlin / 125 Years in the Heart of Berlin bei Google Arts & Culture.

top