Eine dunkelhaarige Frau mit Sonnenbrille und Handy in der Hand, um ihren Hals eine Schlange

DIGITAL SINS. Neue Exkursionen ins Fegefeuer der Social Media

# 1: Hochmut / Narzissmus

Mit DIGITAL SINS (digitale Sünden) laden die Neuköllner Oper und das Museum für Kommunikation Berlin zu neuen Begegnungen von Wissenschaft, Musik, Expert:innen und aktivem Publikum. Nach der erfolgreichen WUNDERKAMMER-Reihe geht es bei DIGITAL SINS um eine unserer liebsten – zumindest häufigsten – Tätigkeiten: den Griff zum Smartphone und seinen Folgen. „Soziale Netzwerke sind am erfolgreichsten, wenn sie eine der sieben Todsünden triggern.“ (Reid Hoffman, LinkedIn-Co-Gründer) What?! Was ist da los, wenn wir am Smartphone daddeln und uns in sozialen Netzwerken verlieren? Und warum sollte das Sünde sein?

Machen wir uns auf und ergründen die Zusammenhänge von Markt und User:innen, Algorithmen und Sehnsüchten, die hinter allem lauern. Angedockt an die Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS brechen wir auf zu Heldinnen- und Helden-Reisen durchs Museum, befreien geknebelte Forschende, treffen verzweifelte Influencerinnen, Dr. Freund und widerständige Musiker:innen, um im Fegefeuer als Ort der Erkenntnis Klarheit zu erlangen und vor allem: um mit Musik und Humor Alternativen zu finden.  

Zum Auftakt: Hochmut alias Narzissmus – die Schwerste der sogenannten Todsünden und im Privaten wie in der Gesellschaft eines der weltweit profitabelsten (Geschäfts-)Modelle.

Eine Veranstaltung von LOGOS Neuköllner Oper und Museum für Kommunikation Berlin

top