© FSM

Weitklick Fachtagung: Stark gegen Desinformation und Hate Speech

Ein Tag im Zeichen der Medienbildung

Mittwoch, 14. Juni 2023, 11 bis 16:45 Uhr

Die Weitklick Fachtagung findet bereits zum zweiten Mal im Museum für Kommunikation statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen zugänglich für alle Interessierten.

Um Desinformation und Hate Speech im Internet herumzukommen ist nicht leicht. Gerade junge Menschen stoßen fast täglich auf Falschnachrichten, Verschwörungsmythen, propagandistische Inhalte und Hetze im Netz. Deshalb ist es umso wichtiger, sie und ihre Bezugspersonen wie Lehr- und pädagogische Fachkräfte fit zu machen im Umgang mit diesen Phänomenen.

Demokratie an der Handykette

  • Wie hängen Desinformation und Hate Speech zusammen?
  • Wie können Lehrende ihre Schüler:innen im Umgang mit Fake News und Hate Speech unterstützen?
  • Wie können sie dabei auch die Eltern der Jugendlichen einbinden?

Zum Auftakt der Veranstaltung findet eine Expressführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Streit. Eine Annäherung“ statt.

Programm

Moderation: Armin Himmelrath, Bildungsredakteur bei SPIEGEL und weitklick-Beiratsvorsitzender

10:45 Uhr Einlass

11:15 Uhr Expressführung durch die Ausstellung „STREIT. Eine Annäherung“

11:45 Uhr Begrüßung

11:50 Uhr Keynote Von Desinformation zu Hass und Hetze | Pascal Siggelkow (ARD faktenfinder)

12:20 Uhr Paneldiskussion Desinformation und Hate Speech – Herausforderungen und Strategien | mit Anja Tempelhoff (Leiterin der Stabsstelle „Schule in der digitalen Welt“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin), Carmen Groth (Lehrerin und Schulberaterin), Richard Siegert (firewall – Hass im Netz begegnen, Amadeu Antonio Stiftung) und Cristina Helberg (Faktencheckerin und Medientrainerin)

13:15 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Workshop-Phase 1

Workshop 1.1: Prävention von (Online)-Radikalisierung | mit Timon Strnad (AntiAnti, mediale pfade)

Workshop 1.2: DeepFake, künstliche Intelligenz und Verifizierungschaos: Wie ist Fact-Checking noch möglich? | mit Cristina Helberg (Faktencheckerin und Medientrainerin)

15:00 Uhr Pause

15:30 Uhr Workshop-Phase 2

Workshop 2.1: Thema Medienbildung: Wie erreichen wir die Eltern? | mit Dr. Sophie Reimers (Eltern-Medien-Beratung, AKJS Brandenburg)

Workshop 2.2: Demokratie an der Handykette: Wie junge Menschen für Hate Speech und Desinformation sensibilisiert werden können | mit Charlotte Lohmann und Fluky (firewall – Hass im Netz begegnen, Amadeu Antonio Stiftung)

16:30 Uhr Abschluss im Plenum

16:45 Uhr lockeres Get Together

Weitklick ist ein Projekt der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM e.V.). Die Fachtagung findet in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Berlin statt.

Zur Anmeldung

top