
bis 24. Oktober 2021

A C F : G A L E R I E
A C F : I N F O B O X
AKTION: Bei Vorlage Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie im Bröhan-Museum für die Ausstellung „Braun Design“ (21.1.21 – 29.8.2021) ermäßigten Eintritt. Diese Regelung gilt auch umgekehrt.
Zwei Tage vor Weihnachten ertönt „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Radio, intoniert von Klarinette, Harmonium, Streichinstrumenten und Klavier. Was heutzutage nichts Besonderes mehr ist, war vor rund 100 Jahren eine Sensation: Am 22. Dezember 1920 spielten Reichspostmitarbeitende der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen bei Berlin ein historisches Weihnachtskonzert – die erste öffentliche Rundfunkaussendung in Deutschland.
2020 jährte sich das historische Konzert zum 100. Mal. Die Ausstellung beleuchtet Erfolge, Brüche und Zukünfte des ersten elektronischen Massenmediums der Welt.
Eine Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin, gefördert von der Kulturstiftung der Länder. In Kooperation mit der Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv und Deutschlandradio.
#100Jahre100Postings
Unter dem Hashtag #100Jahre100Postings finden Sie auf Twitter, Facebook und Instagram Interessantes rund ums Radio, Behind-the-scenes-Eindrücke von der Ausstellungsentwicklung und vieles mehr über den digitalen Äther.
Die Ausstellung besuchen, bevor Sie die Ausstellung besuchen!
Virtuelle Einblicke in „ON AIR. 100 Jahre Radio“ mit unserem
A C F : dechents flexible Inhalte ANFANG
Digitale Angebote

History Repeating Remote
Kurator*innenführungen durch die Ausstellung zu verschiedenen Schwerpunktthemen mit Anne-Sophie Gutsche, Florian Schütz und wechselnden Gastexpert*innen.
Begleitprogramm

ON AIR. 100 Jahre Radio
Führung durch die Sonderausstellung
Kosten: Museumseintritt (Kinder frei)

ON AIR. 100 Jahre Radio
Führung durch die Sonderausstellung
Kosten: Museumseintritt (Kinder frei)

ON AIR. 100 Jahre Radio
Führung durch die Sonderausstellung
Kosten: Museumseintritt (Kinder frei)

ON AIR. 100 Jahre Radio
Führung durch die Sonderausstellung
Kosten: Museumseintritt (Kinder frei)