Ermäßigungen und Eintrittsbefreiungen

Museum für Kommunikation Berlin

Ermäßigter Eintritt
  • Studierende (Nachweis Studierendenausweis, auch international)
  • Schüler:innen allgemeinbildender Schulen ab 18 Jahre (Nachweis Schüler:innenausweis)
  • Auszubildende
  • Freiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ, Bufdi)
  • Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung)
  • Teilnehmende an gebuchten Führungen und Workshops
  • Begleitpersonen von Kindergeburtstagen
  • Mitarbeitende von Berliner Museen
  • Gruppen ab 15 Personen
  • Menschen mit Behinderung (mind. 50 Prozent, Nachweis Schwerbehindertenausweis)
  • Inhaber:innen Berlin Welcome Card
  • Inhaber:innen berlinpass / Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S
  • Inhaber:innen KULTURplusCard (bis 31.7.2025)
  • Inhaber:innen Familienpass Berlin und Brandenburg
  • Inhaber:innen Ferienpass Berlin und Brandenburg
  • Ehrenamtskarte Berlin Brandenburg
Freier Eintritt
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • betreute Schulklassen allgemeinbildender Schulen inklusive betreuende Lehrkraft
  • betreute Studierenden-Gruppen (nach Voranmeldung), die zu Themen des Museums arbeiten
  • durch das Jobcenter geförderte Weiterbildungsklassen inklusive Begleitperson
  • Kindergartengruppen inklusive Begleitperson
  • Personen, die Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen (Nachweis erforderlich)
  • Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen
  • Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM-Card)
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
  • Inhaber:innen eines Presseausweises mit gültigem Jahresaufdruck
  • Berliner Museumspass (3-Tage-Karte)
  • Inhaber:innen des Art Pass
  • Freikarten/Gutscheine des Museums für Kommunikation Berlin

Safer Internet Day für Kinder, Jugendliche, Familien und Freund:innen

6. Februar 2024, 10 bis 16 Uhr

Seit 2004 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Auch das Museum für Kommunikation Berlin macht mit und engagiert sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche.

2024 haben wir unter dem Motto Digitale Heldenreise. Gemeinsam sicher im Netz unterwegs ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Mit dem interaktiven Internet-Labor, das Herausforderungen wie Passwortsicherheit und digitale Etikette bietet, sowie der Digitalen Detox Bar vermittelt das Angebot spielerisch wichtige Kompetenzen.

Alle Angebote sind kostenfrei. Ab 18 Jahren zahlen Sie den Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro).

Programm

Internet-Labor (ab 6 Jahren), 10 bis 16 Uhr, Aktionsraum

1. Challenge: Wie safe ist Dein Passwort? Wie schnell wird es geknackt?
Teste mit einem interaktiven Spiel die Stärke verschiedener Passwörter. Welche benutzen Deine (Groß-)Eltern? Lernt gemeinsam, wie man ein robustes Passwort erstellt und warum einfache Passwörter ein Sicherheitsrisiko sind.

2. Challenge: Privat oder öffentlich?

2A. Challenge: Wir machen ein Foto mit Dir!
Du wirst bestimmt mega-super-toll aussehen. Du kannst Dich auch verkleiden und so noch mehr aus Dir herausholen. Wer soll das Foto sehen? Nur Deine Freund:innen oder die ganze Welt?

2B. Challenge: Gib uns für den Post im Internet noch Deine Daten!
Dann können sich alle bei Dir melden und Dir gratulieren, wie cool du aussiehst. Oder ist das doof, wenn alle wissen, wo Du wohnst?

3. Challenge: Love You! Wie freundlich kannst Du im Internet unterwegs sein?
Die Trolle und Gemeinheiten im Internet werden immer ekeliger. Wie kannst Du sie wegbeamen? Vielleicht ist das Geheimnis, sie mit lauter netten Emojis in kleine Sternchen zu verwandeln? Oder was ist Dein Tipp für eine mega-freundliche Antwort?

4. Challenge: Was geht am allerschnellsten? Finde die richtige Antwort und Du bekommst ein kleines Geschenk!
Neugierig geworden??? Du und Deine Familie seid bestimmt ein echtes Winning-Team und lösen unsere kniffligen Fragen in Nullkommanix.

Teilnahme: Zugang zu den Workshops jederzeit und ohne Anmeldung möglich.

Digitale Detox Bar (ab 12 Jahren), 13 bis 16 Uhr, Freiraum

Im entspannten Rahmen diskutieren Jugendliche mit Familie und Freund:innen über ihren jeweiligen Medienkonsum. Wie wirkt der sich auf ihr Leben und den Alltag auf? Angeleitete Gespräche und Aktionen regen dazu an, über eine „digitale Diät“ nachzudenken Welche Strategien führen zu einer ausgewogenen Nutzung? Dazu dienen hilfreiche Tools wie Medientagebücher oder kurze Reflexionsübungen. Digital Detox – let’s do it!

Teilnahme: Zugang zur Detox Bar jederzeit und ohne Anmeldung möglich.

Eine Hand hält eine Taschenlampe, die auf ein Sternenbild von Krebs und Skorpion leuchtet.

Taschenlampen-Tour: Was machen die Roboter nachts im Museum?

Jeden Samstag im Museum und jeden 1. Samstag in englischer Sprache

Wenn das Museum seine Pforten schließt, geht es mit der Taschenlampe auf nächtliche Entdeckungstour – jetzt auch in englischer Sprache!

Laut singen in der Schatzkammer? Bunte Knicklichter durch die Rohrpost schicken? Heimlich klimpern auf der Schreibmaschine? Im großen Lichthof auf dem Boden liegen und in der leuchtend-blauen Glaskuppel nach Sternen suchen? Der Ausflug in das geheimnisvoll-dunkle Museum entführt Euch in die Welt der Kommunikation.

Termine: bis Ende März jeden Samstag um 18.30 Uhr, jeden 1. Samstag in englischer Sprache
Anmeldung: Verbindliche Online-Buchung für Taschenlampen-Touren im Museum
Dauer: 1 Stunde
Alter: ab 5 Jahren
Kosten: Museumseintritt (Kinder unter 18 Jahren frei) plus 2 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Infotresen (18.15 Uhr)

Gefördert von

www.kulturstaatsministerin.de

Kinderhände tunken Pinsel in einen Farbmalkasten

Family Sunday for Future

Jeden 3. Sonntag im Monat, 14 – 17 Uhr, Teilnahme kostenfrei

An jedem dritten Sonntag im Monat ist im Museum für Kommunikation Berlin Familiensonntag mit Recycling-Workshops für Kinder ab 4 Jahren. 

Täglich produzieren wir jede Menge Müll. Komplett vermeiden geht (noch) nicht. Was geht: Nicht alles wegwerfen, sondern etwas Neues und Kreatives daraus gestalten! Lasst Eurer Fantasie freien Lauf für Windspiele, Schmuck, Tiermonster, Roboter und und und. Wir freuen uns auf Euch!

Alle aktuellen Termine im Kalender.


Alter: ab 4 Jahren
Anmeldung: direkt vor Ort im Museum
Dauer: 14 – 17 Uhr. Start um 14, 15 und 16 Uhr für je 45 Minuten, max. 20 Personen
Kosten: Museumseintritt (freier Eintritt unter 18 Jahren). Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

Weiteres Angebot für Kinder

Die Comicfiguren MR4, eine Museumsroboterin, und Katzomat, ihr digitales Haustier, nehmen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine wilde Roboter-Rallye im Museum. Mit Augmented-Reality-Technologie (AR) erkunden Kinder neugierig und schlau die Dauerausstellung.

> Mehr Infos

KinderKulturMonat

Jeden Sonntag im Oktober: Kostenfreie Angebote für Kids

Oktober ist KinderKulturMonat – das berlinweite Festival mit kostenfreien Angeboten für Kinder.

Das Museum für Kommunikation Berlin ist wieder mit dabei mit kostenlosen Workshops für Kids von 4 bis 12 Jahren – jeden Sonntag im Oktober, jeweils von 14 bis 17 Uhr. Schickt Nachrichten per Flaschenpost, verschlüsselt Eure Botschaften, produziert Eure eigene Kinderzeitung oder gestaltet Flugblätter mit der Druckerpresse!

Die Angebote sind kostenfrei.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter KinderKulturMonat.

Angebote

KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?

29. September 2023 bis 1. September 2024

Wir kennen alle die Last der guten Vorsätze. Oft wissen wir, was gesund und gut für uns wäre, doch die Umsetzung fällt uns schwer. Das gilt auch in Bezug auf die Klimakrise. Starkregen, Hitzeperioden oder Dürren haben wir bereits erlebt und Klimawissenschaftler:innen auf der ganzen Welt haben valide Klimadaten vorgelegt. Wir wissen, dass das Thema uns alle angeht. Im Großen die Politik und Wirtschaft und im Kleinen jede:n in der persönlichen Lebensführung. Doch warum tun wir nicht, was wir wissen? Die Ausstellung KLIMA_X geht diesen Fragen nach und macht Mut, tatsächlich in vielen Facetten für die Klimarettung zu handeln.

Auf unserem ausstellungsbegleitenden Expotizer erfahren Sie, warum wir eine Ausstellung über die Kommunikation der Klimakrise machen.

> ZUM EXPOTIZER

> ZUM BEGLEITPROGRAMM

Kooperationspartner:innen

Wir kooperieren mit der Ausstellung Dünnes Eis. Komm mit auf Klima-Expedition! im Deutschen Technikmuseum. Mit einem nicht ermäßigten Ticket des Technikmuseums gibt es ein ermäßigtes Ticket für den Besuch der KLIMA_X-Ausstellung. Im Technikmuseum erhaltet Ihr zwei Euro Rabatt mit unserem Ticket. Als Nachweis einfach an der Kasse das Eintrittsticket (Papierform oder online) vorzeigen.

Buntstifte in einem Becher. Eine Kinderhand greift nach den Stiften.

Sonnenstunden: Fröhlich bunte Comic-Welten-Wesen

Workshop für Kinder ab 6 Jahren

Wie helfen Euch Comic-Figuren das Museum zu entdecken? Auch über andere nonverbale Zeichensysteme wie Symbole, Emojis und Signale könnt Ihr mit Menschen, Tieren und Robotern kommunizieren. Kleine Suchspiele durch das Museum führen Euch schließlich in die Kreativ-Werkstatt. Dort erfindet Ihr Euer eignes Comic-Wesen. Gestaltet mit ihm ein Comic-Heft oder Daumenkino und baut es als 3D-Figur zum Spielen.

Als Welcome-Modul / für Willkommensklassen kostenfrei.

Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 202 94 420.

Wir bieten den Workshop auf Anfrage in folgenden Sprachen an:

– Deutsch
– Englisch
– Ukrainisch
– Russisch
– Bulgarisch
– Italienisch
– Portugiesisch

Banner für die Roboter-Ralley im Museum für Kommunikation Berlin

Roboter Rallye im Museum

Augmented-Reality mit MR4 und Katzomat – immer Dienstag bis Sonntag, 10 – 16 Uhr

C-Bot ist verschwunden! Er hat sich ins Museum für Kommunikation Berlin geflüchtet und seine Buchstaben-Roboter-Freund:innen sind ihm direkt gefolgt. Die Comicfiguren MR4, eine Museumsroboterin der vierten Generation, und Katzomat, ihr digitales Haustier, nehmen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine wilde Roboter Rallye im Museum, um sie wiederzufinden.

Mit Hilfe von Augmented-Reality-Technologie (AR) erkunden sie mit den Kindern während der Suche neugierig und schlau die Dauerausstellung Vom Faustkeil bis zum Smartphone – die Geschichte der Kommunikation.

Wer alle Buchstaben-Roboter gefunden hat, wird mit der Entdeckung einer geheimen Erfindung von MR4 in unserer geheimnisvollen Museums-Schatzkammer belohnt.

Das einzigartige digitale Vermittlungsangebot richtet sich an Schulkassen und an Kinder von 8 bis 12 Jahren ab sofort nur im Museum für Kommunikation Berlin.

Alle Infos auf einen Blick

Zeit: Dienstag bis Sonntag, 10 – 16 Uhr, am eintrittsfreien Museumssonntag (1. Sonntag im Monat) kann die Roboter Rallye nicht gespielt werden.
Anmeldung: vor Ort im Museum, die Anmeldung für Schulklassen erfolgt telefonisch unter +49 (0)30 202 94 0
Alter: 8 – 12 Jahre
Kosten: Museumseintritt (Freier Eintritt unter 18 Jahren, Erwachsene 8 Euro, ermäßigt 4 Euro), Benutzung der Roboter Rallye kostenlos
Gruppengröße pro iPad: 3 Schüler:innen, eine Familie
Spieldauer: ca. 45 min

Impressum

Konzept, Text & Illustration: Michael Beyer a.k.a. Mic Lololand

Projektleitung: Dietrich Wolf Fenner & Nadja Bauer

Umsetzung der App: Michael Beyer & NEEEU Spaces GmbH

Das Projekt wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

AUF DEN BARRIKADEN!

Berliner Wochenende für die Demokratie im Museum für Kommunikation Berlin am 18. und 19. März 2023

Entdecken, mitmachen, gestalten: am 18. und 19. März 2023 beim Berliner Wochenende für die Demokratie! Zum Jubiläum der Märzrevolution von 1848 laden wir in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin und verschiedenen weiteren Kulturinstitutionen zu einem vielfältigen Programm

Der Veranstaltungsauftakt wird am 18. März 2023, um 11 Uhr, um die Ecke vom Museum an der eigens für das Wochenende errichteten Barrikade an der Friedrichstr./Ecke Jägerstr. stattfinden.  

Die Führungen und Kinder-Workshops finden bei uns im Museum statt und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Wir freuen uns auf Euch!

Ausstellungsführung: STREIT. Eine Annäherung

Die Ausstellung STREIT. Eine Annäherung im Museum für Kommunikation Berlin betrachtet die Entwicklungen, Herausforderungen und die Relevanz von „Streit“ aus historischer, kommunikativer, politischer und persönlicher Perspektive. Damit nähert sie sich dem Wesen des Streits und fördert eine Kompetenz, die für gelingendes Zusammenleben und eine demokratische Gesellschaft unabdingbar ist.

Samstag, 18. März: 13:30 und 15:00 Uhr 

Sonntag, 19. März: 11:00 und 13:30 Uhr 

Museumseintritt, Führung kostenlos

Workshops für Kinder ab 4 Jahren

DAFÜR!!! Alle Kinder haben Rechte.

Baut Euch im Museum Protest-Schilder. Setzt Euch ein für Gerechtigkeit und Demokratie. Welche Themen sind Euch besonders wichtig? Was fehlt in Deutschland, damit es allen gut geht? Vielleicht wollt Ihr auch für eine Sache in Eurem Kiez demonstrieren? Super, denn Kinder haben was zu sagen in diesem Land! 

Tiere streiten für den FRIEDEN!

Erfindet ein besonderes Tier. Was kann Euer Fabelwesen, um Streit zu schlichten und Frieden zu schaffen? Welche Superkräfte hat es? Wie heißt diese:r Friedensheld:in? Passt es in Eure Hosentasche? Egal wie groß: Aus buntem Material entsteht Eure wunderbares Friedens-Tier zum Mitnehmen.

Samstag, 18. März: 14:00 – 17:00 Uhr

Museumseintritt (Kinder frei), zzgl. Materialbeitrag: 1,50€

Expotizer zur Ausstellung STREIT. Eine Annäherung
Auf unserem ausstellungsbegleitenden Expotizer erfahrt Ihr jederzeit und gemütlich von zu Haus aus, wie und worüber wir eigentlich streiten, wer dabei welche Rollen spielt und wie Streit ein gutes Ende nehmen kann.

Anti-Diskriminierungs-Workshop

Workshop für Schulklassen (ab 9. Klasse) mit der Bildungsinitiative Ferhat Unvar: Dienstag, 15. März, 9:00 – 12:00Uhr

In diesem Workshop werden die Teilnehmenden über unterschiedliche Diskriminierungsformen informiert und sensibilisiert. Ihnen wird ein Raum zu Austausch und zur Reflektion gegeben. Wir tauschen uns über Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung aus und erarbeiten interaktiv, wie wir im Alltag Zivilcourage zeigen können und wollen.

Mit bunten Farben gegen braune Parolen

Workshops für Schulklassen (5. – 11. Klasse) mit Irmela Mensah-Schramm: Dienstag, 21. März, 9:00 – 10:30 Uhr und 11:00 – 12:30 Uhr

Irmela Mensah-Schramm verlässt ihre Wohnung selten ohne Kamera, Pinsel, Lösungsmittel und Schaber. Im Workshop „Mit bunten Farben gegen braune Parolen“ regt sie Schüler:innen an, selbst kreativ und gestalterisch gegen diskriminierende Parolen und Aufkleber im öffentlichen Raum zu werden.

Wenn ihr an einem der kostenlosen Workshops teilnehmen wollt, schreibt uns einfach über unseren Instagram-Kanal @mfk_berlin.

The Art of Coping with War – Ukrainische Fotografie

2. März 2023 bis 2. April 2023

Ausstellung zum European Month of Photography Berlin (EMOP)

Seit dem 24. Februar 2022 leben Ukrainer:innen in einer anderen Welt. Jede:r in der
Ukraine hat seine eigene Geschichte im Umgang mit der russischen Aggression.
Sie ist eingebettet in das gemeinsame Bild eines kollektiven Traumas. Solange sich das
Land im Kriegszustand befindet, ist es wichtig, zu beobachten und zu lernen, was in der
Ukraine geschieht.

In der Ausstellung »The Art of Coping with War« präsentieren fünf Fotograf:innen fünf
persönliche Reaktionen auf den Krieg. Jede:r von ihnen bearbeitet die traumatischen Erfahrungen auf ganz eigene Art und Weise, um daraus Kunstwerke zu formen. So entsteht ein gemeinschaftliches Bild des Krieges, das im Kontrast zur Darstellung der Situation in den Massenmedien eine viel nuanciertere emotionale Bandbreite transportiert. Es sind Beobachtungen des Krieges von innen.

Oleksandr Glyadelov, Documentation of the War, 2022-2023

Seit acht Jahren dokumentiert der Künstler den russischen Krieg gegen die Ukraine.
Seine Fotografien gehen weit über eine reine Dokumentation von Ereignissen hinaus,
offenbaren dem Betrachtenden stets einen breiteren Kontext und sind für das
weltweite Publikum ein Wegweiser hinter die Kulissen.

Yana Kononova, X-Scapes, 2022

X-Scapes ist eine Serie von unscharfen, namenlosen Landschaften, die unter dem
Einfluss von thermischen Effekten und Schockwellen von Explosionen auf
verschiedenen Materialien entstanden sind. Die Formen erinnern an geisterhafte
Dekorationen aus Fantasy-Filmen, in Wirklichkeit sind es jedoch architektonische
Schatten und Skelette der zurückgebliebenen Gebäude.

Sascha Kurmaz, The Red Horse, 2022-2023

Der Künstler dokumentiert sein Leben während des Krieges. Dabei sucht er nach
Antworten auf Fragen wie: Was bedeutet es, während eines Krieges Kunst zu schaffen?
Ist es möglich, die Erfahrung des Krieges künstlerisch zu vermitteln? Wie anders würde
ich über Kunst denken, wenn ich das Leben im Krieg nicht erlebt hätte?

Olena Subach, Hidden, 2022

Olena Subach drehte ihre Serie Hidden in ihrer Heimatstadt Lviv. Im Mittelpunkt stehen
die Museumsrestaurator:innen, die Kunst- und Kulturgüter an öffentlichen Orten vor
möglichen Zerstörungen und Raketenangriffen schützen. Ihre Fotografien enthalten
viel Trauer, aber auch viel Hoffnung und Zärtlichkeit.

Ihor Bondarenko, Flowers Under Attack, 2022

Die Serie Flowers Under Attack ist visuell am weitesten von der Realität des Krieges
entfernt, rückt dafür seine emotionalen Aspekte in den Fokus. Da jeden Tag Tausende
von Bomben auf das ukrainische Land fallen, werden die Blumen vor dem Hintergrund
der Explosionen zu einem Symbol für das Leben, das über den Tod siegt.

Die Ausstellung ist Teil des Projekts „Wartime Art Archive“, das vom Museum of
Contemporary Art NGO (MOCA NGO) in Kyjiw nach dem 24. Februar 2022 gestartet
wurde. Laufend beobachten die Kurator:innen des Museums ukrainische Künstler:innen, wie
sie mit ihrer Kunst auf den Krieg reagieren, und stellen die Werke in einem Archiv
zusammen.

Co-Kurator:innen
Halyna Hleba, Olga Balashova

Managerin
Kateryna Tykhonenko

Organisator:innen der Ausstellung sind das Museum of Contemporary Art NGO (Kyjiw),
die Botschaft der Ukraine in der Bundesrepublik Deutschland und das Museum für Kommunikation Berlin. Sie steht im Kontext des Europäischen Monats der Fotografie Berlin.

top