Geheimnisvolle Taschenlampen-Tour für die ganze Familie
Laut singen in der Schatzkammer? Bunte Knicklichter durch die Rohrpost schicken? Heimlich klimpern auf der Schreibmaschine? Im großen Lichthof auf dem Boden liegen und in der leuchtend-blauen Glaskuppel nach Sternen suchen? Was machen Roboter eigentlich nachts im Museum?
Melden Sie sich für eine Tour vor Ort an, um mit Ihren Kindern live zu sehen, was nach der Schließzeit im Museum los ist und vielleicht in der Dunkelheit ganz anders aussieht.
Samstags, 18.30 Uhr. Alle Termine finden Sie in unserem Kalender.
Alter: für Kinder ab 5 Jahre Anmeldung: erforderlich Kosten: Museumseintritt (Kinder frei) plus 1,50 € Material Ort: Museum
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln – diese weichen vom normalen Museumsbesuch ab.
Für die Sommerferien 2022 haben wir im Museum wieder ein buntes, abwechslungsreiches, vielfältiges und ein bisschen verrücktes Programm zusammengestellt. Insgesamt 36 Aktionen machen die erstaunliche Welt der Kommunikation lebendig – von Pop-up-Postkarten über Zauberstäbe, Geheimtinten, Schatzkarten, Fälscherwerkstatt, Streifenkino, Druckkunst bis hin zu coolen YouTube-Clips, Podcast-Beiträgen, Comics auf dem iPad und noch viel mehr! Und alles, was ihr produziert habt, könnt ihr mitnehmen.
Die Angebote sind für zwei Altersklassen gedacht: 5 bis 8 Jahre und 9 bis 12 Jahre. Sie finden jeweils Dienstag, Mittwoch und Donnerstag während der Ferienwochen statt. Pro Aktion können 10 Kinder mitmachen. Die Teilnahme von Begleitenden ist ebenfalls limitiert möglich. Der Materialbeitrag sind 1,50 € pro Teilnehmer:in plus Museumseintritt (Kinder frei).
Im Kalender findet ihr das ganze Programm und könnt Euch direkt anmelden!
Übrigens: Eltern, Großeltern, Freund:innen und Nachbar:innen können auch mitmachen.
Wir bitten die Teilnehmenden während des Workshops um das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske aus Rücksicht gegenüber den pädagogischen Mitarbeiter:innen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Zeichen setzen
Workshop für Menschen ab 13 Jahren
Dauer: 90 Minuten
Kommunikation ist mehr als Sprechen. Wie kommunizieren wir mit Gesten und Zeichen? Welche Formen nonverbaler Kommunikation gab es in der Geschichte?
Als Welcome-Modul / für Willkommensklassen kostenfrei.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.
Wir bieten den Workshop auf Anfrage in folgenden Sprachen an:
· Deutsch
· Englisch
· Einfache Sprache
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln für Workshops – diese weichen von den Hygieneregeln für den normalen Museumsbesuch ab.
Das Museum als Spielraum
Workshop für Kinder ab 4 Jahren
Dauer: 60 – 75 Minuten
Kommt und spielt mit uns „Kommunikation“: Probiert Rauchzeichen, Signale, Stempelmaschine und Telefone aus. Schickt eine Nachricht durch die Rohrpost und pustet ins Posthorn. Malt oder schreibt einen Brief an die Roboter und lasst ihn als Brieftaube durchs Museum fliegen!
Als Welcome-Modul / für Willkommensklassen kostenfrei.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.
Wir bieten den Workshop auf Anfrage in folgenden Sprachen an:
· Deutsch
· Englisch
· Ukrainisch
· Russisch
· Bulgarisch
· Italienisch
· Portugiesisch
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln für Workshops – diese weichen von den Hygieneregeln für den normalen Museumsbesuch ab.
Druckwerkstatt
Workshop für Kinder ab 6 Jahren
Dauer: 60 – 90 Minuten
Drucken ohne Computer – geht das überhaupt? Na klar! Seit dem Altertum haben Menschen in aller Welt tolle Techniken erfunden. Experimentiert mit den verschiedenen Möglichkeiten: Von Tinte und Feder über Druckerpresse und Schreibmaschine.
Und das Gute dabei: Das funktioniert mit allen Sprachen und Schriften.
Als Welcome-Modul / für Willkommensklassen kostenfrei.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.
Je nach Verfügbarkeit der Guides bieten wir den Workshop in folgenden Sprachen an:
· Deutsch
· Englisch
· Ukrainisch
· Russisch
· Bulgarisch
· Italienisch
· Portugiesisch
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln für Workshops – diese weichen von den Hygieneregeln für den normalen Museumsbesuch ab.
DIGITAL
Von Null auf Eins. Level 5
Spiel: Quiz-Master
So funktioniert das Spiel:
Ein Quiz ist ein Klassiker unter den Spielen. Für jede Frage gibt es drei mögliche Antworten. Mit der Maus wählt Ihr die richtige Antwort aus und bekommt die Auflösung. Dabei wird gezählt, wie viele Fragen Ihr richtig beantwortet habt. Das Programm kann mit beliebig vielen Fragen erweitert werden.
Was Ihr lernt:
Wahr und Falsch
Wie es am besten Geht:
Bitte beachtet, dass Ihr die vorherigen Level abgeschlossen haben müsst, um mit Level 4 beginnen zu können. Schaut Euch die Videos nacheinander an und versucht, direkt mit zu programmieren. Stellt ein Video auf Pause, bis Ihr alle Schritte nachgemacht habt, oder seht es Euch noch einmal von vorne an. Am Ende des Levels gibt es noch eine Aufgabe und die Lösung für Euch.
LEVEL 5.1
LEVEL 5.2
LEVEL 5.3
LEVEL 5 Lösung
Herzlichen Glückwunsch, Ihr seid jetzt Programmierer:innen!
Ab jetzt könnt ihr selbst kreativ werden
Ob Muffin- oder Geisterjäger, tanzender Dino oder Quiz-Master – in den insgesamt 5 Leveln habt Ihr alles gelernt, um mit Scratch selbst kreativ und aktiv zu werden. Ab jetzt könnt Ihr eigene kleine Spiele programmieren und selbstständig weiterlernen.
DIGITAL
Von Null auf Eins. Level 4
Spiel: Geisterjäger
So funktioniert das Spiel:
Im Schloss sind die Geister unterwegs. Wehrt Euch und lasst Euch nicht von Ihnen fangen. Ihr habt die Möglichkeit, die Geister mit magischen Blitzen außer Gefecht zu setzen.
Was Ihr lernt:
Klone erzeugen
Wie es am besten Geht:
Bitte beachtet, dass Ihr die vorherigen Level abgeschlossen haben müsst, um mit Level 4 beginnen zu können. Schaut Euch die Videos nacheinander an und versucht, direkt mit zu programmieren. Stellt ein Video auf Pause, bis Ihr alle Schritte nachgemacht habt, oder seht es Euch noch einmal von vorne an. Am Ende des Levels gibt es noch eine Aufgabe und die Lösung für Euch.
Der Dartpfeil schwebt vor der Zielscheibe hin und her. Wirf ihn im richtigen Moment ab, um so Punkte zu sammeln.
Was Ihr lernt:
Frage und Antwort
Zeichen und Antworten verbinden
Rechnen mit Variablen
Wie es am besten Geht:
Bitte beachtet, dass Ihr die vorherigen Level abgeschlossen haben müsst, um mit Level 3 beginnen zu können. Schaut Euch die Videos nacheinander an und versucht, direkt mit zu programmieren. Stellt ein Video auf Pause, bis Ihr alle Schritte nachgemacht habt, oder seht es Euch noch einmal von vorne an. Am Ende des Levels gibt es noch eine Aufgabe und die Lösung für Euch.
In Level 2 beschäftigen wir uns nicht mit einem Spiel, sondern mit dem Thema Computeranimation. Ansprechende Grafik und gute Animationen sind ein wichtiger Bestandteil von erfolgreichen Spielen. In dieser Animation programmiert Ihr eine Disko mit zwei tanzenden Pinguinen. Star der Tanzshow ist ein Dinosaurier, der eine ganz besondere Tanzeinlage ausführt, sobald Ihr den Befehl dazu gebt.
Was Ihr lernt:
Animation
Grafikeffekte
Töne
Bedingungen falls – dann – sonst
Nachrichten
Wie es am besten Geht:
Bitte beachtet, dass Ihr Level 1 abgeschlossen haben müsst, um mit Level 2 beginnen zu können. Schaut Euch die Videos nacheinander an und versucht, direkt mit zu programmieren. Stellt ein Video auf Pause, bis Ihr alle Schritte nachgemacht habt, oder seht es Euch noch einmal von vorne an. Am Ende des Levels gibt es noch eine Aufgabe und die Lösung für Euch.
Die Katze ist auf der Jagd nach leckeren Muffins. Doch leider wird sie von zwei Käfern gejagt. Und auch die Zeit ist gegen sie. Versucht innerhalb von 30 Sekunden möglichst viele Muffins zu sammeln und Euch dabei nicht von den Käfern fangen zu lassen.
Was Ihr lernt:
Steuerung über die Pfeiltasten
Schleifen
Bedingung falls – dann
Variablen
Wie es am besten Geht:
Schaut Euch die Videos nach einander an und versucht direkt mit zu programmieren. Stellt ein Video auf Pause, bis Ihr alle Schritte nachgemacht habt oder seht es Euch nochmal von vorne an. Am Ende des Levels gibt es noch eine Aufgabe und die Lösung für Euch.