Safer Internet Day – für Kinder, Jugendliche, Familien und Freund:innen
11. Februar 2025, 9.30 – 12 Uhr
Seit 2004 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Auch das Museum für Kommunikation Berlin macht mit und engagiert sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche.
Programm folgt
Safer Internet Day – für Kinder, Jugendliche, Familien und Freund:innen
6. Februar 2024, 10 bis 16 Uhr
Seit 2004 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Auch das Museum für Kommunikation Berlin macht mit und engagiert sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche.
2024 haben wir unter dem Motto Digitale Heldenreise. Gemeinsam sicher im Netz unterwegs ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Mit dem interaktiven Internet-Labor, das Herausforderungen wie Passwortsicherheit und digitale Etikette bietet, sowie der Digitalen Detox Bar vermittelt das Angebot spielerisch wichtige Kompetenzen.
Alle Angebote sind kostenfrei. Ab 18 Jahren zahlen Sie den Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro).
Programm
Internet-Labor (ab 6 Jahren), 10 bis 16 Uhr, Aktionsraum
1. Challenge: Wie safe ist Dein Passwort? Wie schnell wird es geknackt? Teste mit einem interaktiven Spiel die Stärke verschiedener Passwörter. Welche benutzen Deine (Groß-)Eltern? Lernt gemeinsam, wie man ein robustes Passwort erstellt und warum einfache Passwörter ein Sicherheitsrisiko sind.
2. Challenge: Privat oder öffentlich?
2A. Challenge: Wir machen ein Foto mit Dir! Du wirst bestimmt mega-super-toll aussehen. Du kannst Dich auch verkleiden und so noch mehr aus Dir herausholen. Wer soll das Foto sehen? Nur Deine Freund:innen oder die ganze Welt?
2B. Challenge: Gib uns für den Post im Internet noch Deine Daten! Dann können sich alle bei Dir melden und Dir gratulieren, wie cool du aussiehst. Oder ist das doof, wenn alle wissen, wo Du wohnst?
3. Challenge:Love You! Wie freundlich kannst Du im Internet unterwegs sein? Die Trolle und Gemeinheiten im Internet werden immer ekeliger. Wie kannst Du sie wegbeamen? Vielleicht ist das Geheimnis, sie mit lauter netten Emojis in kleine Sternchen zu verwandeln? Oder was ist Dein Tipp für eine mega-freundliche Antwort?
4. Challenge:Was geht am allerschnellsten? Finde die richtige Antwort und Du bekommst ein kleines Geschenk! Neugierig geworden??? Du und Deine Familie seid bestimmt ein echtes Winning-Team und lösen unsere kniffligen Fragen in Nullkommanix.
Teilnahme: Zugang zu den Workshops jederzeit und ohne Anmeldung möglich.
Digitale Detox Bar (ab 12 Jahren), 13 bis 16 Uhr, Freiraum
Im entspannten Rahmen diskutieren Jugendliche mit Familie und Freund:innen über ihren jeweiligen Medienkonsum. Wie wirkt der sich auf ihr Leben und den Alltag auf? Angeleitete Gespräche und Aktionen regen dazu an, über eine „digitale Diät“ nachzudenken Welche Strategien führen zu einer ausgewogenen Nutzung? Dazu dienen hilfreiche Tools wie Medientagebücher oder kurze Reflexionsübungen. Digital Detox – let’s do it!
Teilnahme: Zugang zur Detox Bar jederzeit und ohne Anmeldung möglich.
Pressemappe
Rohrpost-Führung und Zeitzeug:innen-Aufruf
Tag der Rohrpost am 1. Dezember 2023 mit besonderen Einblicken in den letzten Berliner Rohrpost-Maschinenraum im Museum für Kommunikation Berlin
Taschenlampen-Tour: Was machen die Roboter nachts im Museum?
Jeden Samstag im Museum und jeden 1. Samstag in englischer Sprache, 18.30 Uhr
Wenn das Museum seine Pforten schließt, geht es mit der Taschenlampe auf nächtliche Entdeckungstour – jetzt auch in englischer Sprache!
Laut singen in der Schatzkammer? Bunte Knicklichter durch die Rohrpost schicken? Heimlich klimpern auf der Schreibmaschine? Im großen Lichthof auf dem Boden liegen und in der leuchtend-blauen Glaskuppel nach Sternen suchen? Der Ausflug in das geheimnisvoll-dunkle Museum entführt Euch in die Welt der Kommunikation.
Termine: bis Ende März jeden Samstag um 18.30 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat in englischer Sprache Anmeldung: Verbindliche Online-Buchung für Taschenlampen-Touren im Museum Dauer: 1 Stunde Alter: ab 5 Jahren Kosten: Museumseintritt (Kinder unter 18 Jahren frei) plus 2 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Infotresen (18.15 Uhr)
Jeden 3. Sonntag im Monat, 14 – 17 Uhr, Teilnahme kostenfrei
An jedem dritten Sonntag im Monat ist im Museum für Kommunikation Berlin Familiensonntag mit Recycling-Workshops für Kinder ab 4 Jahren.
Täglich produzieren wir jede Menge Müll. Komplett vermeiden geht (noch) nicht. Was geht: Nicht alles wegwerfen, sondern etwas Neues und Kreatives daraus gestalten! Lasst Eurer Fantasie freien Lauf für Windspiele, Schmuck, Tiermonster, Roboter und und und. Wir freuen uns auf Euch!
Alter: ab 4 Jahren Anmeldung: direkt vor Ort im Museum Dauer: 14 – 17 Uhr. Start um 14, 15 und 16 Uhr für je 45 Minuten, max. 20 Personen Kosten: Museumseintritt (freier Eintritt unter 18 Jahren). Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.
Weiteres Angebot für Kinder
Die ComicfigurenMR4, eine Museumsroboterin, und Katzomat, ihr digitales Haustier, nehmen Kinder zwischen 8 und 12 Jahren mit auf eine wilde Roboter-Rallye im Museum. Mit Augmented-Reality-Technologie (AR) erkunden Kinder neugierig und schlau die Dauerausstellung.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Museums für Kommunikation Berlin, des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und der SRH Berlin University of Applied Sciences.