Pressemappe

Von Monstern, Mäusen und Menschen. Axel Schefflers fantastische Briefbilder
25. November 2022 bis 12. März 2023
Pressefotos vom 24. November 2022
Pressefotos (weitere Motive aus der Ausstellung)
Pressefotos vom 24. November 2022
Pressefotos (weitere Motive aus der Ausstellung)
Pressefotos (Ausstellungsansichten und Vernissage am 29. Oktober 2022, ©Red Dot)
Einladung Presserundgang am 6. Oktober 2022 um 11 Uhr
Einladung zum Pressefrühstück am 27. Juli 2022, 9.30 Uhr PDF
Presseinformation mit Übersicht Jubiläumsaktionen PDF
Pressefotos: Objekte Jubiläumsausstellung
Pressefotos: Heinrich von Stephan
Pressefotos: Highlightobjekte QR-Code-Tour
Pressefotos: Historische Ansichten
Einleitungstext Jubiläumsausstellung (D/E) PDF
Ausstellungstexte Jubiläumsausstellung (D/E) PDF
Wer war Heinrich von Stephan? (D/E) PDF
Gründungsdokument vom 24.8.1872 PDF
Google Arts & Culture-Ausstellung
Sammlungskonzept der Museumsstiftung Post und Telekommunikation PDF
Einladung zum Presserundgang am 30. Juni 2022, 11 Uhr PDF
Presseinfo PDF
Flyer PDF
Booklet mit allen Objekttexten PDF
Seit 2004 findet jährlich im Februar der internationale Safer Internet Day (SID) statt. Auch das Museum für Kommunikation Berlin macht mit und engagiert sich für Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. 2022 haben wir dafür ein buntes Programm – online und vor Ort – zusammengestellt. Und als besonderes Extra gilt: Alle Angebote am Safer Internet Day sind kostenlos!
Workshops für Schulen: Schüler:innen stärken ihre Medienkompetenz-Muskeln im Internet
Vor Ort im Museum
9:30 Uhr: Frei. Fair. Vielfältig. Was ist überhaupt Demokratie? Erzählt im Podcast, wie Ihr Euch das für Eure Klasse vorstellt. Für die Klassen 4 – 6
11:30 Uhr: „Wir sind das Volk!“ Mit starken Sprüchen Mauern einreißen. Dreht einen YouTube Clip über Dinge, für die Ihr auf der Straße protestieren würdet. Für die Klassen 4 – 6
13:30 Uhr: „Always on“ Wie viel Medienkonsum ist für uns gut? Wann sollten wir mal offline gehen? Ab Klasse 7
Hier gehts zur Buchung!
Buchpremiere: »Roxy – Roboter zähmen leicht gemacht«
Lesung mit der Autorin Kenza Ait Si Abbou; für Kinder ab 8 und Erwachsene
ONLINE; 10 bis 11 Uhr, YouTube
Kenza Ait Si Abbou ist eine mehrfach ausgezeichnete Expertin für Robotik und künstliche Intelligenz. In ihrem Kinderbuch „Meine Freundin Roxy: Roboterzähmen leicht gemacht“ (Tulipan Verlag, 2022) führt sie Grundschulkinder auf spannende und spielerische Weise ans Thema Künstliche Intelligenz heran.
Hier gehts zur Live-Übertragung!
Daten-Dienstag on tour
Gemeinsam für ein besseres Internet – Herausforderungen aus Sicht der Datenschutzaufsicht
ONLINE; 19 – 21 Uhr
Beim Daten-Dienstag stellen Experten und Expertinnen Themen rund um Datenschutz und IT-Sicherheit vor und kommen anschließend mit dem Museumspublikum ins Gespräch, um das Bewusstsein für datenschutzrechtliche Fragen zu schärfen. Beim Daten-Dienstag on tour ist die spannende Reihe zu Gast im Museum für Kommunikation Frankfurt.
Hier geht es zur Anmeldung.
Kunst und Freiheit im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Dr. Zaal Andronikashvili
Vor Ort im Museum; 18.30 Uhr,
Wie wird das Leben der Menschen im Zeitalter der maschinellen Intelligenz aussehen? Macht uns der technische Fortschritt freier oder werden wir von unseren Technologien abhängig sein? Hier erfahren Sie mehr über den Vortrag.
Eintritt frei, nur nach verbindlicher Anmeldung.
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe “Wissenschaft in the house”, mehr Infos und weitere Termine finden Sie hier.
Tipps und Tricks auf unserem TikTok-Kanal
“24 Tipps/24 Stunden. TikTok-Serie für ein sicheres Internet”
ONLINE; ab Mitternacht zu jeder vollen Stunde
In unserer TikTok-Serie geben Medienpädagogen und -pädagoginnen aus ganz Deutschland auf unserem Kanal @mfkberlin zu jeder vollen Stunde ab Mitternacht Tipps, wie man seine eigene Internetnutzung sicherer gestalten kann.
Hier gehts zu TikTok!
Der Safer Internet Day findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung #neuland. Ich, wir & die Digitalisierung statt. Im Begleitprogramm zur Ausstellung finden Sie weitere Veranstaltungen.
Weltweit wird der SID vom europäischen Insafe-Netzwerk im Rahmen des DIGITAL-Programms der Europäischen Kommission koordiniert. In Deutschland koordiniert klicksafe den Aktionstag.
Gefördert von:
Einladung Presserundgang am 27. Januar 2022 um 11 Uhr PDF
Flyer PDF
Flyer (English) PDF
Begleitprogramm PDF
Trailer MP4
Flyer PDF
Flyer englisch PDF
Begleitprogramm PDF
Pressemotive Download-Link
Presseinformation EN PDF
Flyer PDF
Pressefotos ZIP
Trailer YOUTUBE
Einführungsfilm YOUTUBE