Die Dauerausstellung des Museums für Kommunikation Berlin
A C F : G A L E R I E
A C F : I N F O B O X
A C F : dechents flexible Inhalte ANFANG
Kommunikation ist so selbstverständlich, dass wir uns ihrer gar nicht bewusst sind. Aber was ist Kommunikation? Welche Rolle spielt sie für uns? Kommen wir auch ohne Kommunikation aus? Die Dauerausstellung des Museums veranschaulicht die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunftsperspektiven der Informationsgesellschaft. Ausgehend vom Lichthof als architektonischem Schlüsselraum, erschließt sich das gesamte Haus über die Galerien.

Spielerisch kommunizieren!
Erfahren Sie die Grundlagen und Techniken der Nachrichtenübertragung
Der Lichthof und die Kommunikationsgalerie wollen zur Kommunikation anstiften. Im Lichthof werden die Gäste von drei charmanten Robotern begrüßt. Auf der Kommunikationsgalerie laden eine Vielzahl interaktiver Stationen ein, die Grundlagen der Kommunikation spielerisch zu erkunden – vom Rauchzeichen über das Dosentelefon bis hin zu Begrüßungsritualen.

Vom Faustkeil bis zum Smartphone
Verfolgen Sie die Meilensteine menschlicher Kommunikation
Im Mittelpunkt der Dauerausstellung stehen die Revolutionen menschlicher Kommunikation. Vom Faustkeil bis zum Smartphone nimmt diese die Besucherinnen und Besucher mit auf eine spannende Reise durch mehr als 2000 Jahre Kommunikationsgeschichte…

Sammlungssäle
Erkunden Sie unsere Themensäle zur Schreibkultur, Post und Telefonie
Die Exponate in den Sammlungssälen veranschaulichen die unterschiedlichen Entwicklungen in den Bereichen Postgeschichte, Schreibkultur, Nachrichtentechnik sowie Radio und Fernsehen…

Der FREIRAUM im Museum für Kommunikation Berlin
80 Jahre Rundfunkgeschichte, Greenscreen-Studio, Forum des Austauschs
Ein Ort, der Geschichte aufgreift: 1935 wurde hier, im ehemaligen Reichspostmuseum, das erste regelmäßige Fernsehprogramm öffentlich präsentiert. Heute können Sie an dieser Stelle selbst zum Fernsehmacher werden…

Die Schatzkammer
Entdecken Sie die die Highlights des Museums
In geheimnisvoller Atmosphäre erzählen 17 Stationen in der Schatzkammer Geschichten zu den berühmtesten und kostbarsten Exponaten des Museums. Dazu gehören der mit den Kosmonauten ins All gereiste „Kosmos-Stempel“, der erste Telefonapparat von Philipp Reis und die berühmteste Briefmarke der Welt: die Blaue Mauritius.