Zeichnung der Museumsfassade mit überlagerter Pride-Flagge und Text: +++Eil: Liebe verbindet+++ Lange Nacht der Museen im Museum für Kommunikation Berlin

+++ EIL: Liebe verbindet +++

Lange Nacht der Museen am Samstag, 30. August 2025, 18 bis 2 Uhr im Museum für Kommunikation Berlin

Zur Langen Nacht der Museen laden wir alle herzlich ein, sich mit Fragen zu Körper, Geschlecht und Identität sowie ihrer Verhandlung in der Gesellschaft auseinanderzusetzen. Diese Themen stehen immer wieder im Zentrum öffentlicher Debatten und medialer Berichterstattung – oft emotional, oft polarisierend. Dem setzen wir eine klar Botschaft entgegen: Liebe als verbindende Kraft von Gemeinschaften, besonders dort, wo sie widerständig sind.

In künstlerischen Performances, Interventionen und Workshops eröffnen sich vielfältige Perspektiven: mit Drag-Performances von Olympia Bukkakis und Dick & Danger, einem Schreibworkshop mit historischen Liebesbriefen aus unser Sammlung, spirituellen Sitzungen mit Dina Hegazi sowie einer Performance zur medialen Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen. Für Kinder und Familien gibt es ein Mitmachprogramm rund um das Thema Liebe. Außerdem bieten wir Führungen durch unsere Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung Nachrichten – News.


Das Programm


19 Uhr, 20 Uhr (engl.), 21 Uhr, 22 Uhr (engl.) und 23 Uhr
Vom Faustkeil bis zum Smartphone: Führung durch die Dauerausstellung /From Hand Axe to Smartphone: Guided Tour of the Permanent Exhibition
Mit 2.000 Objekten erzählt die vielfältige und interaktive Ausstellung über 40.000 Jahre Kommunikationsgeschichte – vom Faustkeil bis zum Smartphone. Verschicken Sie einen Brief mit der Rohrpost, morsen Sie ein Telegramm nach Hamburg oder präsentieren Sie die Nachrichten in unserem Fernsehstudio. / With 2,000 objects, this diverse and interactive exhibition tells the story of 40,000 years of communication history – from the hand axe to the smartphone. Send a letter by pneumatic post, tap out a telegram to Hamburg, or present the news in our television studio.

18.30 Uhr, 19.30 Uhr, 20.30 Uhr (engl.) und 21.30 Uhr
Führung durch die Ausstellung Nachrichten – News / Guided Tour: Nachrichten – News
Die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland zeigt, wie sich unser Verhältnis zu Nachrichten entwickelt hat – mit Fokus auf die wenig bekannte Rolle von Nachrichtenagenturen. Sie lädt ein, das eigene Informationsverhalten zu reflektieren und fragt, was wir brauchen, um heute und künftig gut informiert zu sein. / The first comprehensive exhibition on news in Germany explores how our relationship to news has evolved – with a particular focus on the often overlooked role of news agencies. It invites visitors to reflect on their own media habits and asks what we need today – and in the future – to stay well informed.

19.30 Uhr, 20.30 Uhr und 21.30 Uhr
Von Liebe schreiben / Writing About Love
In kurzen Übungen werden die Teilnehmenden von der Lyrikerin Birgit Kreipe angeleitet, Liebesbriefe oder Liebesgedichte zu verfassen – dabei werden unterschiedliche Formen bzw. Übungen gemeinsam ausprobiert. Als Inspiration dienen ausgewählte Gedichte von Friederike Mayröcker und Ernst Jandl – sowie Liebesbriefe aus der Sammlung des Museums für Kommunikation: Von Feldbriefen bis Briefen im geteilten Deutschland ist alles dabei. / In short writing exercises, poet Birgit Kreipe guides participants in creating love letters or love poems. Together, you’ll explore different forms and playful approaches to expressing love through words. Selected poems by Friederike Mayröcker and Ernst Jandl serve as inspiration, as well as love letters from the collection of the Museum of Communication: from wartime letters to letters written in divided Germany, a wide range is included.

18 – 2 Uhr
Raum für mich / Room for me
Liebe für andere fängt bei uns selbst an. Eine unserer wichtigsten Beziehungen ist die Beziehung zu uns selbst. In unserer self-care corner kannst du dich ausruhen, der Menge entkommen und endlich mal wieder Zeit in dich investieren! / Love for others starts with ourselves. One of our most important relationships is the one we have with ourselves. In our self-care corner, you can rest, escape the crowd, and finally take some time just for you!

18 – 2 Uhr
Komplimente zum Mitnehmen / Compliments To Go
Braucht Ihr ein Kompliment, um durch die Lange Nacht der Museen zu kommen? Oder wollt ihr einer anderen Person etwas Nettes sagen? Nehmt ein Kompliment aus der Komplimente-Maschine, oder gebt eins weiter. Spread the love! / Need a compliment to get you through the Long Night of Museums? Or want to brighten someone else’s evening? Take a compliment from the Compliment Machine – or pass one on. Spread the love!

20 – 23 Uhr
Wahrsagung: Was kommt, was bleibt? / Fortune Telling: What Lies Ahead?
Dina Hegazi ist Medium und spiritueller Coach. In kurzen 1-zu-1-Readings gibt sie persönliche Impulse für die Zukunft – bei Bedarf mit Fokus auf Liebesfragen. Mit über 15 Jahren Erfahrung begleitet sie Menschen empathisch und klar auf ihrem Weg zu Orientierung, Heilung und innerer Verbindung. / Dina Hegazi is a medium and spiritual coach. In short 1-on-1 readings, she offers personal insights into the future – with a focus on love questions if desired. With over 15 years of experience, she guides people with empathy and clarity toward healing, direction, and inner connection.

22 und 22.30 Uhr
Störbild: Geschlecht in Nachrichten und Medien / Distorted Image: Gender in News and Media
Wer wird sichtbar – und wie? In einer feministischen Performance hinterfragt die Journalistin Gabriela Keller die Darstellung, Gewichtung und Deutung von Gewalt gegen Frauen und sexualisierter Gewalt in den Nachrichten. Inmitten der Ausstellung „Nachrichten – News“ entsteht ein Raum für kritische Perspektiven auf Macht, Medien und Geschlecht. / Who becomes visible – and how? In a feminist performance, journalist Gabriela Keller interrogates the representation, framing, and interpretation of violence against women and sexualized violence in the news. Situated at the heart of the exhibition “News – Nachrichten”, this work opens up space for critical perspectives on power, media, and gender.

18 – 2 Uhr
News from Gender Realities. Eine Audio-Intervention / News from Gender Realities: An Audio Intervention
Wie hat sich die Berichterstattung über Gender in den Nachrichten verändert? Die künstlerische Intervention befasst sich kritisch mit Schlagzeilen zu Geschlecht, Sexualität und Identität. / How has news coverage on gender evolved? This artistic intervention critically engages with headlines about gender, sexuality, and identity.

18 – 22 Uhr
Kinder-Kreativ-Atelier. Workshops für Kids und Familien / Children’s creative studio. Workshops for kids and families

🌸 Mini-Welt der Liebe / Mini World of Love
Ein Garten voller Herzen, ein warmes Kuschelzimmer, eine Welt voller Liebe – was passt alles in einen kleinen Karton? Baue Deinen Traum voller Liebe! / A garden full of hearts, a cozy cuddle room, a world of love – what can fit into a tiny cardboard box? Build your very own dream full of love!

✍️ HDGDL – Hab Dich ganz doll lieb! / HDGDL – Love You Lots!
Schreib eine liebevolle Nachricht an Freund:innen, Familie oder Lieblingstiere. Wie groß ist Deine Liebe? Vom Mond und zurück? So tief wie das Meer? Male einen Brief mit Tinte & Feder oder tippe auf der Schreibmaschine. Das freut alle ganz doll, denn es ist etwas Besonderes! / Write a sweet message to friends, family, or your favorite animal. How big is your love? To the moon and back? As deep as the ocean? Paint a letter with ink & quill or type it on a typewriter. It’s a little something special – and sure to make someone smile!

💄 Glitzer Dich glücklich / Glitter Yourself Happy
Schön für Dich selber oder die Kamera geht ganz einfach: Glanz auf die Lippen, Glitzer auf den Wangen und ein zauberhaftes Lächeln im Gesicht! Lass Dich schminken oder verwandle Dich mit ein bisschen Farbe selber – einfach nur zum Spaß! / Looking great for yourself or the camera is easy: shiny lips, sparkling cheeks, and a magical smile! Get your makeup done or transform yourself with a bit of color – just for fun!

📸 Lachmal – Liebesgrüße als Familien-Foto / Say Cheese – Love Greetings as a Family Photo
Witzige Outfits, coole Hüte, bunte Masken – wem wollte Ihr ein verrücktes Erinnerungsfoto von der Langen Nacht der Museen schicken? Zeigt der Kamera Euer schönstes Familien-Liebes-Grinsen! / Funny costumes, cool hats, colorful masks – who do you want to send a crazy photo memory from the Long Night of Museums to? Show the camera your best family-of-love grin!

🌳 Wunschbaum der Liebe / Wishing Tree of Love
Schreibe Deinen Wunsch, Traum oder liebe Worte auf einen Zettel – und häng ihn in unseren Baum. Oder pflücke Dir eines der Wunschblätter. Gute Wünsche sind wie Samen: Sie wachsen, wenn man dran glaubt und sie teilt / Write down a wish, dream, or kind words – and hang it in our tree. Or pick a wish-leaf to take home. Good wishes are like seed.

24 Uhr
Fluide Signale: Queere Freude als Frequenz der Wirklichkeit / Fluid Signals: Transmitting Reality into Frequencies of Queer Joy
Eine multimediale Drag-Performance von Dick & Danger, die das Trauma der institutionellen Grenzen und den Weg des Ichs zur Grenzenlosigkeit erforscht. Durch Satire, Verletzlichkeit und Interaktion zeigt Drag den Mut, „panzerlos“ zu sein und konfrontiert gleichzeitig die Angst der Gesellschaft vor dem freien, fließenden und undefinierbaren Selbst. / A multimedia drag performance exploring the trauma of institutional borders (news, nation, etc.) and the ego’s path to borderlessness. Through satire, vulnerability, and audience interaction, drag reveals the struggle and beauty of becoming “armorless,” while confronting society’s fear of the free, fluid, and undefinable self.

23 und 1 Uhr
Cultural Sex/Sexual Culture
Königin des Himmels und der Erde, Kaiserin der Verzweiflung, Architektin eueres ewigen geilen Leidens: Olympia Bukkakis präsentiert eine interdisziplinäre Performance, die durch Drag, Tanz und Musik neue Perspektiven auf Geschlecht(sverkehr) und deren kulturelle Bedeutung eröffnet – inspiriert von Meisterwerken des Westens wie Bachs Cellosuiten und Britneys Toxic. / Queen of the Heavens and of the Earth, Empress of Despair, Architect of Your Eternal Horny Suffering, Olympia Bukkakis presents an interdisciplinary performance playing with the capacity of drag, dance and music to help us think differently about sex(ual difference) and its role in our culture while drawing on masterworks of the Western Canon such as Bach’s Cello Suites and Britney’s Toxic.

top