
Workshops für Kindergarten und Grundschulen
Mit Medien experimentieren und Kommunikation erleben
Der verantwortungsvolle und kritische Umgang mit Medien aller Art ist bereits im Grundschultalter ein wichtiges Thema.
Unsere Workshops vermitteln spielerisch erste Grundlagen der Medienkompetenz und Medienbildung für Kinder in Grundschule und Kindergarten – natürlich immer unter Anleitung unserer erfahrenen Museumspädagoginnen und -pädagogen.
EXTRA-TIPP: Alle Workshops sind auch als digitale Version buchbar!
Bitte senden Sie Terminanfragen mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin über unsere Online-Formular Kindergarten und Grundschulen.
Schulklassen 55 Euro
Kita-, Hort- und Feriengruppen 40 Euro
englische Workshops plus 10 Euro
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hygieneregeln für Workshops – diese weichen vom normalen Museumsbesuch ab.
Ihre Ansprechpartnerin
Jutta Scherm
+49 (0)30 202 94 205 (Di bis Do 13–15:30 Uhr)
j.scherm@mspt.de
Wählen Sie aus unseren Angeboten

Vorschulkinder
Klasse 1 und 2
75 bis 90 Minuten
Smarte Kids erforschen das Internet
Wie funktioniert Internet? Was braucht Ihr, um es zu nutzen, Daten zu übertragen, Geheimnisse zu schützen, Nachrichten zu schreiben? Testet alles spielerisch an unterschiedlichen Stationen. Mit dem Clubausweis „Kleine Medienforscher:innen“ könnt Ihr jederzeit erneut im Museum auf Spurensuche gehen.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.

Klasse 3 – 6
90 Minuten
Mit Spaß zum Internet-Pass
Holt ihn Euch, den Museums-Internetpass! Auf dem Weg Web-Profis zu werden findet Ihr heraus, worauf es beim Surfen ankommt und welche Tricks Ihr kennen solltet. Wählt aus folgenden Modulen:
Grundlagen (ab 3. Kl.): Wie funktioniert das Internet? Wofür braucht man Browser? Welche Suchmaschinen gibt es? Kann man im Internet etwas löschen?
Pfadfinder (ab 4. Kl.): Suchen, Finden, Benutzen, Quellen kritisch hinterfragen, Recherchen richtig zitieren
Alles, was Recht ist (ab 4. Kl.): Bilder, Musik, Filme – wem gehört was im Internet?
Cybermobbing (ab 5. Kl.): Respektvoller Umgang in sozialen Netzwerken
Abgezockt (ab 5. Kl.): Coole Computerspiele – jeden Tag kostenlos fremde Welten erkunden und gegen unbekannte Mitspieler kämpfen – alles ganz easy oder wo liegt der Haken?
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.

Klasse 4 – 6
TIPP: Auch als Englisch-Sprachtraining geeignet!
90 Minuten
Comics erzählen Geschichten
RobiniX vom Planeten Telex erreicht die Erde. Wen trifft er? Welche Gefühle, Gerüche, Geräusche und Geschichten erlebt er? Beschreibt die Story in der Bild- und Zeichensprache der Comics.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.

Klasse 5 und 6
90 Minuten
Auf Sendung. Radio einfach selber machen
Produziert Interviews und Reportagen zur Geschichte der Kommunikation, der Welt der Globalisierung oder bringt ein eigenes Thema mit. Stellt den Podcast ins Internet oder bringt für den Download einen USB-Stick mit ins Museum.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.

Klasse 5 und 6
90 Minuten
Ich will YouTube-Star werden!
Ok, scheint ja echt easy zu sein: Jeder kann Star werden – ob im Fernsehen, bei YouTube oder auf Instagram. Wie geht das? Was passiert auf dem Weg dorthin? Und hinter den Kulissen? Alles echt oder doch vieles „fake“? Entdeckt die Tricks der Branche.
Anfragen bitte mindestens 5 Wochen vor dem gewünschten Termin per E-Mail an vermittlung.mfk-berlin@mspt.de oder telefonisch 030 20 29 4420.