The Lives and Afterlifes of Amateur Soldier-Photographie in World War II
Fachtagung am Dienstag, 1. Juli 2025
Die privaten Bilder, die Amateursoldaten-Fotografen während des Zweiten Weltkriegs schufen, sind eines der wichtigsten materiellen und dokumentarischen Vermächtnisse des Krieges. Als Quellen und Texte werfen sie jedoch ebenso viele Fragen auf wie sie Antworten geben. Die Veranstaltung wird organisiert vom Deutschen Forum für Kunstgeschichte Paris im Rahmen der Vortragsreihe „The Ends of War. Internationale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg“, initiiert von der Max Weber Stiftung.
1. Internationale Postkarten Convention & 20 Jahre Postcrossing
Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli 2025 im Museum für Kommunikation Berlin, jeweils 10 bis 18 Uhr
Am 12. und 13. Juli 2025 feiert Postcrossing mit der ersten internationalen Postkartenmesse sein 20-jähriges Bestehen im Museum für Kommunikation Berlin. Hierzu werden Postcrosser:innen aus der ganzen Welt anreisen und zusammen ein vielfältiges Programm gestalten.
Highlights des Events
Meet and Greets Treffen Sie Gleichgesinnte und tauschen Sie sich mit anderen leidenschaftlichen Postcrosser:innen aus. Knüpfen Sie neue Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Workshops Nehmen Sie an spannenden Workshops teil. Ob Anfänger oder erfahrene:r Postcrosser:in, es ist für jeden etwas dabei!
PostkartenverkaufundAusstellung Entdecken Sie eine Vielzahl von Postkartenverkäufer:innen und Aussteller:innen.
Deutsche Post Besuchen Sie den Stand der Deutschen Post, wo Sie exklusive Briefmarken erwerben können. Sie können ebenfalls einen Sonderstempel erhalten, den die Deutsche Post eigens für das Event entworfen hat.
Termin: Samstag, 12. und Sonntag, 13. Juli 2025, 10 bis 18 Uhr Eintritt: Museumseintritt (unter 18 Jahren frei)
175 Jahre Deutsche Briefmarkengeschichte
Philatelie-Vortrag am 10. Dezember 2024, 17 Uhr
Warum wurden Briefmarken eingeführt, wie wurden Briefe davor verschickt und welche Entwicklung haben Briefmarken durchlaufen? In seinem Vortrag nimmt unser Philatelie-Experte und Sammlungsleiter Dr. Andreas Hahn Sie mit auf eine Reise durch 175 Jahre deutsche Briefmarkengeschichte. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Vor 175 Jahren, am 1. November 1849, brachte die Postverwaltung des Königreichs Bayern die ersten Briefmarken in Deutschland an die Schalter, kurze Zeit später folgten die Königreiche Preußen und Sachsen. Man orientierte sich am Beispiel Großbritanniens, machte jedoch auch manches etwas anders. Mit dem bayerischen Schwarzen Einser, der ersten Ein-Kreuzer-Marke, begann eine spannende Epoche der deutschen Postgeschichte, die bis heute Sammler:innen fasziniert.
Infos
Termin: Dienstag, 10. Dezember 2024, 17 Uhr Teilnahme: kostenfrei