Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt hat in diesem Jahr drei achtmonatige Arbeitsstipendien und ein sechsmonatiges Aufenthaltsstipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris vergeben.
Die Gewinner:innen sind in der vom Museum für Kommunikation Berlin und dem Deutschen Comicverein e. V. organisierten Stipendiat:innen-Ausstellung zu sehen: eine inspirierende Werkschau mit Einblicken in die vielfältige Welt der Berliner Comic-Kunstszene. Außerdem werden Werke der bisherigen Kulturaustausch-Stipendiat:innen gezeigt. In einer Leseecke können sich die Besucher:innen Exemplare der in Paris entstandenen Hefte und Bücher ansehen.
Die diesjährigen Stipendiat:innen sind: Matías Boettner, Katia Fouquet und Paula Kempker. Das Aufenthaltsstipendium 2025/26 in Paris erhält Clayton Junior.
Als Paris-Stipendiat:innen aus den Vorjahren sind Burcu Türker, Konstantin Potapov, Sophie Artz, Karolina Chyzewska, Kai Pfeiffer, Sheree Domingo Betz und Bianca Schaalburg dabei.
KIDS IN ACTION
Kostenlose Familien-Workshops zur ComicInvasion Berlin am Samstag, 3. Mai & Sonntag, 4. Mai 2025, jeweils 12 bis 17 Uhr
Unsere Angebote
Station 1: Maske für Superkräfte – Held:innen helfen Asterix, Obelix und Idefix Jemand hat den Kessel mit dem Zaubertrank ausgetrunken. Und die Römer sind im Anmarsch. Beim Teutates, das ist echt doof. Asterix, Obelix und Idefix brauchen Deine Hilfe. Mit einer Superheld:innen-Maske bekommst Du Superkräfte! Werde so clever wie Asterix, so stark wie Obelix und so klein und schnell wie Idefix. Schicke ein Selfie als Beweis an Deine Freund:innen und Großeltern.
Station 2: Rollen-Recycling: Witzige, freche, bunte Klo-Rollen-Figuren Welche Figuren kennst Du aus Comics? Was erleben sie in den Geschichten? Baue Deine eigenen Comic-Held:innen, vielleicht sogar eine ganze Comic-Familie. Male, schneide und klebe drauf los! Augen, Umhänge, Helme, Symbole – alles, was Held:innen brauchten. Wen retten sie? Was können sie besonders gut?
Station 3: Foto-Story in fremden Welten Wenn es nicht Berlin ist, in welcher Welt würdest Du als Comic-Figuren gerne leben? Tiefsee? Eisplanet? Dschungel? Zusammen mit Wunder-Tieren oder Drei-Augen-Wesen? Zooooom….. mit Green-Screen-Technik und Foto-Tricks zauberst Du Dich auf dem iPad mitten hinein in Deine Zukunfts-Phantasie-Welt! Druck Dir das zur Erinnerung als Postkarte aus.
Station 4: Mini-Comic – immer in der Hosentasche dabei Mit dem Daumenkino bringst Du eine Geschichte in Bewegung. Deine Figuren erwachen zum Leben. Vielleicht erzählen sie …..pssssst …..ein Geheimnis! Und wer noch nicht zeichnen kann, druckt einfach den Daumen in das Daumenkino ab. Zwei Augen, drei Ohren, vier Zähne dran – schon entsteht eine lustige Figur. Welches Abenteuer erlebt sie?
Eintritt
Alle Angebote der ComicInvasion Berlin sowie der Zugang zu unserer Schatzkammer sind kostenfrei. Der Besuch unserer Wechselausstellungen sowie der Dauerausstellung kostet 8 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro.
Die ComicInvasion Berlin findet seit 2012 jährlich statt und wird seit 2018 von Renate Comics e. V. in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation Berlin veranstaltet.
ComicInvasion Berlin 2025. Das größte Berliner Comic-Festival
Samstag, 3. Mai & Sonntag, 4. Mai 2025, jeweils 10 bis 18 Uhr im Museum für Kommunikation Berlin, Eintritt frei
Das Museum für Kommunikation Berlin ist am 3. und 4. Mai 2025 der Treffpunkt der internationalen Comicszene: Zum achten Mal versammeln sich Comic-Enthusiast:innen, um die neuesten Trends und Arbeiten der Szene zu entdecken. Das Herzstück der ComicInvasion Berlin 2025 ist die Artist Alley: Über 90 Comic-Künstler:innen aus aller Welt, Kollektive und Verlage zeigen hier in ihre Comic-Werke.
Außerdem auf dem Programm: Führungen durch unsere Ausstellung Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank auf Deutsch (Samstag und Sonntag, jeweils 11 Uhr, 15 Uhr, 16.30 Uhr), Französisch (Samstag, 13 Uhr) und Englisch (Sonntag, 13 Uhr). Kleine und große Comic-Fans können bei Familien-Workshops basteln und in das Universum der Gallier:innen eintauchen (Samstag und Sonntag, jeweils 12 bis 17 Uhr).
Der thematische Schwerpunkt der ComicInvasion 2025 ist Be_Hinderung: Es gibt Bühnengespräche, Lesungen und Workshops von und mit neurodiversen und behinderten Künstler:innen. Um allen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, werden Maßnahmen wie Live-Übersetzungen in Gebärdensprache und Mobilitätshilfen bereitgestellt.
Auf der ComicInvasion Berlin 2025 werden am Samstag, 3. Mai um 13 Uhr die Gewinner:innen des in Deutschland einmaligen Comic-Stipendiums des Berliner Senats vorgestellt. Ihre Werke werden vom 1. Juli bis 28. September 2025 im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen sein.
Newcomer-Comic-Wettbewerb
Der diesjährige Newcomer-Comic-Wettbewerb steht unter dem Motto „Fakt und Fiktion“ und ist inspiriert von unserer Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS. Die Gewinner:innen werden am Sonntag, 4. Mai, um 12 Uhr bekanntgegeben. Eine Pop-Up-Ausstellung am 3. und 4. Mai 2025 präsentiert die herausragendsten Einsendungen.
Eintritt
Alle Angebote der ComicInvasion Berlin sowie der Zugang zu unserer Schatzkammer sind kostenfrei. Der Besuch unserer Wechselausstellungen sowie der Dauerausstellung kostet 8 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro.
Die ComicInvasion Berlin findet seit 2012 jährlich statt und wird seit 2018 von Renate Comics e. V. in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation Berlin veranstaltet.
ComicInvasion Berlin 2024. Das größte Berliner Comic-Festival
Samstag, 11. Mai & Sonntag, 12. Mai 2024, jeweils 10 bis 18 Uhr im Museum für Kommunikaiton Berlin, Eintritt frei
Die ComicInvasion Berlin 2024 ist da – wie immer für alle und für umme und zum siebten Mal im Museum für Kommunikation Berlin. Das Herzstück der ComicInvasion Berlin 2024 ist die fantastische Artist Alley: Über 90 Comic-Künstler:innen aus aller Welt, Kollektive und Verlage tischen hier ihre Comic-Werke auf. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Finnland– mit Einblicken in die finnische Independent-Comics-Szene (Samstag, 15 – 16 Uhr) und einer Lesung des inklusiven Kollektivs Femicomix (Sonntag, 14 Uhr). In Workshops erstellt Ihr feministische Zines zu aktuellen Themen (Samstag, 15.30 – 18 Uhr) und Queer Comics für Queers (Sonntag, 14 – 17 Uhr).
Im Rahmen der ComicInvasion Berlin 2024 werden auch wieder die Gewinner:innen des in Deutschland einmaligen Comic-Stipendiums des Berliner Senats vorgestellt (Samstag, 12 Uhr). Die Werke der Preisträger:innen sind bis zum 25. August 2024 in einer Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen.
Gewinner:innen des Comic-Wettbewerbs 2024
Die Gewinner:innen des Newcomer-Comic-Wettbewerbs „JUST GIVE IT UP?“ der ComicInvasion 2024 werden am Sonntag um 12 Uhr geehrt, eine Pop-Up-Schau am 11. und 12. Mai 2024 zeigt die schönsten Einsendungen.
Die Angebote der ComicInvasionBerlin 2024 und der Besuch der Dauerausstellung sind am 11. und 12. Mai 2024 kostenfrei. Für die Sonderausstellungen „KLIMA_X. Warum tun wir nicht was wir wissen?“ und „NEW REALITIES. Stories von Kunst, KI und Arbeit“ sowie für Führungen fällt Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 18 Jahren frei) an.
Die ComicInvasion Berlin findet seit 2012 jährlich statt und wird seit 2018 in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation Berlin veranstaltet.
Die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt hat in diesem Jahr acht Stipendien an herausragende Berliner Comic-Künstler:innen vergeben.
Noch bis zum 25. August 2024 sind die Gewinner:innen in der vom Museum für Kommunikation Berlin und dem Deutschen Comicverein e. V. organisierten Stipendiat:innen-Ausstellung zu sehen: Eine inspirierende Werkschau mit Einblicken in die vielfältige Welt der Berliner Comic-Kunstszene.
Die diesjährigen Stipendiat:innen sind: Arinda Crăciun, Beatrice Naomi Davies, Joris Bas Backer, Marc Hennes, Lutz Marx, Dirk Schwieger und Hannes Stummvoll. Das Aufenthaltsstipendium in Paris 2024/25 erhält Bianca Schaalburg.
Ausstellungsflyer
Alle Infos zu den Stipendiat:innen und den Projekten gibt´s in unserem Ausstellungsflyer.