Berlin sagt Danke

Freier Eintritt für Ehrenamtliche am Samstag, 30. November 2024, 10 – 18 Uhr

Am Samstag, den 30. November 2024 heißt es „Berlin sagt Danke“. Das Museum für Kommunikation Berlin ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei und lädt alle Ehrenamtlichen herzlich ein: Kommt kostenlos vorbei und erlebt unser Museum, unsere aktuellen Ausstellungen „NACHRICHTEN – NEWS“, „Zeitungsleser:innen“ und Red Dot Winners Selection 2024 und nur diesen Samstag: das Escape-Spiel „Post it!“ zur Meinungsfreiheit.

Mit der Aktion bedanken sich der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus von Berlin und die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt bei den vielen freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berlinern. Denn: Eine lebendige Demokratie braucht Menschen, die sich engagieren.

Ermäßigungen und Eintrittsbefreiungen

Museum für Kommunikation Berlin

Ermäßigter Eintritt
  • Studierende (Nachweis Studierendenausweis, auch international)
  • Schüler:innen allgemeinbildender Schulen ab 18 Jahre (Nachweis Schüler:innenausweis)
  • Auszubildende
  • Freiwilligendienstleistende (FSJ, FÖJ, Bufdi)
  • Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung)
  • Teilnehmende an gebuchten Führungen und Workshops
  • Begleitpersonen von Kindergeburtstagen
  • Mitarbeitende von Berliner Museen
  • Gruppen ab 15 Personen
  • Menschen mit Behinderung (mind. 50 Prozent, Nachweis Schwerbehindertenausweis)
  • Inhaber:innen Berlin Welcome Card
  • Inhaber:innen berlinpass / Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S
  • Inhaber:innen KULTURplusCard (bis 31.7.2025)
  • Inhaber:innen Familienpass Berlin und Brandenburg
  • Inhaber:innen Ferienpass Berlin und Brandenburg
  • Ehrenamtskarte Berlin Brandenburg
Freier Eintritt
  • Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
  • betreute Schulklassen allgemeinbildender Schulen inklusive betreuende Lehrkraft
  • betreute Studierenden-Gruppen (nach Voranmeldung), die zu Themen des Museums arbeiten
  • durch das Jobcenter geförderte Weiterbildungsklassen inklusive Begleitperson
  • Kindergartengruppen inklusive Begleitperson
  • Personen, die Leistung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen (Nachweis erforderlich)
  • Begleitpersonen von schwerbehinderten Menschen
  • Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM-Card)
  • Mitglieder des Deutschen Museumsbundes
  • Inhaber:innen eines Presseausweises mit gültigem Jahresaufdruck
  • Berliner Museumspass (3-Tage-Karte)
  • Inhaber:innen des Art Pass
  • Freikarten/Gutscheine des Museums für Kommunikation Berlin
top