Eine Kinderhand, die nach Buntstiften greift, die in einem Becher stehen

KIDS IN ACTION

Kostenlose Familien-Workshops zur ComicInvasion Berlin am Samstag, 3. Mai & Sonntag, 4. Mai 2025, jeweils 12 bis 17 Uhr

Unsere Angebote

Station 1: Maske für Superkräfte – Held:innen helfen Asterix, Obelix und Idefix
Jemand hat den Kessel mit dem Zaubertrank ausgetrunken. Und die Römer sind im Anmarsch. Beim Teutates, das ist echt doof. Asterix, Obelix und Idefix brauchen Deine Hilfe. Mit einer Superheld:innen-Maske bekommst Du Superkräfte! Werde so clever wie Asterix, so stark wie Obelix und so klein und schnell wie Idefix. Schicke ein Selfie als Beweis an Deine Freund:innen und Großeltern.

Station 2: Rollen-Recycling: Witzige, freche, bunte Klo-Rollen-Figuren
Welche Figuren kennst Du aus Comics? Was erleben sie in den Geschichten? Baue Deine eigenen Comic-Held:innen, vielleicht sogar eine ganze Comic-Familie. Male, schneide und klebe drauf los! Augen, Umhänge, Helme, Symbole – alles, was Held:innen brauchten. Wen retten sie? Was können sie besonders gut?

Station 3: Foto-Story in fremden Welten
Wenn es nicht Berlin ist, in welcher Welt würdest Du als Comic-Figuren gerne leben? Tiefsee? Eisplanet? Dschungel? Zusammen mit Wunder-Tieren oder Drei-Augen-Wesen? Zooooom….. mit Green-Screen-Technik und Foto-Tricks zauberst Du Dich auf dem iPad mitten hinein in Deine Zukunfts-Phantasie-Welt! Druck Dir das zur Erinnerung als Postkarte aus.

Station 4: Mini-Comic – immer in der Hosentasche dabei
Mit dem Daumenkino bringst Du eine Geschichte in Bewegung. Deine Figuren erwachen zum Leben. Vielleicht erzählen sie …..pssssst …..ein Geheimnis! Und wer noch nicht zeichnen kann, druckt einfach den Daumen in das Daumenkino ab. Zwei Augen, drei Ohren, vier Zähne dran – schon entsteht eine lustige Figur. Welches Abenteuer erlebt sie?

Eintritt

Alle Angebote der ComicInvasion Berlin sowie der Zugang zu unserer Schatzkammer sind kostenfrei.
Der Besuch unserer Wechselausstellungen sowie der Dauerausstellung kostet 8 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro.

Die ComicInvasion Berlin findet seit 2012 jährlich statt und wird seit 2018 von Renate Comics e. V. in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation Berlin veranstaltet.

Fête de la Musique im Museum für Kommunikation Berlin

Samstag, 21. Juni 2025

INFORMATIONEN FOLGEN

Key Visual der ComicInvasion Berlin mit dem Schriftzug: 3. und 4. Mai, Museum für Kommunikation Berlin mit dem Schriftzug ComicInvasionBerlin 3 +4 May Museum für Kommunikation Berlin 10 bis 18 Uhr mit dem Hinweis "Schwerpunkt Be_Hinderung" auf gelbem Grund mit bunte Bären als Maskottchen

ComicInvasion Berlin 2025. Das größte Berliner Comic-Festival

Samstag, 3. Mai & Sonntag, 4. Mai 2025, jeweils 10 bis 18 Uhr im Museum für Kommunikation Berlin, Eintritt frei

Das Museum für Kommunikation Berlin ist am 3. und 4. Mai 2025 der Treffpunkt der internationalen Comicszene: Zum achten Mal versammeln sich Comic-Enthusiast:innen, um die neuesten Trends und Arbeiten der Szene zu entdecken. Das Herzstück der ComicInvasion Berlin 2025 ist die Artist Alley: Über 90 Comic-Künstler:innen aus aller Welt, Kollektive und Verlage zeigen hier in ihre Comic-Werke.

Außerdem auf dem Programm: Führungen durch unsere Ausstellung Uderzo – Von Asterix bis Zaubertrank auf Deutsch (Samstag und Sonntag, jeweils 11 Uhr, 15 Uhr, 16.30 Uhr), Französisch (Samstag, 13 Uhr) und Englisch (Sonntag, 13 Uhr). Kleine und große Comic-Fans können bei Familien-Workshops basteln und in das Universum der Gallier:innen eintauchen (Samstag und Sonntag, jeweils 12 bis 17 Uhr).

Der thematische Schwerpunkt der ComicInvasion 2025 ist Be_Hinderung: Es gibt Bühnengespräche, Lesungen und Workshops von und mit neurodiversen und behinderten Künstler:innen. Um allen einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen, werden Maßnahmen wie Live-Übersetzungen in Gebärdensprache und Mobilitätshilfen bereitgestellt.


Programm

Das komplette Programm gibt´s auf der Website der ComicInvasion Berlin!


Berliner Comic-Stipendium

Auf der ComicInvasion Berlin 2025 werden am Samstag, 3. Mai um 13 Uhr die Gewinner:innen des in Deutschland einmaligen Comic-Stipendiums des Berliner Senats vorgestellt. Ihre Werke werden vom 1. Juli bis 28. September 2025 im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen sein. 

Newcomer-Comic-Wettbewerb

Der diesjährige Newcomer-Comic-Wettbewerb steht unter dem Motto „Fakt und Fiktion“ und ist inspiriert von unserer Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS. Die Gewinner:innen werden am Sonntag, 4. Mai, um 12 Uhr bekanntgegeben. Eine Pop-Up-Ausstellung am 3. und 4. Mai 2025 präsentiert die herausragendsten Einsendungen.

Eintritt

Alle Angebote der ComicInvasion Berlin sowie der Zugang zu unserer Schatzkammer sind kostenfrei.
Der Besuch unserer Wechselausstellungen sowie der Dauerausstellung kostet 8 Euro bzw. ermäßigt 4 Euro.

Die ComicInvasion Berlin findet seit 2012 jährlich statt und wird seit 2018 von Renate Comics e. V. in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation Berlin veranstaltet.

Fête de la Musique im Museum für Kommunikation Berlin

Greener Fête zur Ausstellung KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?
Freitag, 21. Juni 2024, 16 bis 22 Uhr

Zur Fête de la Musique am Freitag, 21. Juni 2024, erwartet die Besucher:innen im neu begrünten Hof ein schwungvolles Musikprogramm, das sie mit Snacks und Drinks genießen können. Das Museum veranstaltet passend zur Ausstellung „KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“ eine Greener Fête de la Musique, um den ökologischen Fußabdruck des Festivals zu reduzieren. Los geht´s um 16 Uhr – der Eintritt, auch ins Museum, ist kostenfrei. In den Konzertpausen gibt es kostenlose Expressführungen durch die Ausstellung „KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“. Außerdem vor Ort mit einem Infostand und vielen Tipps zum Förderprogamm SolarPlus für Balkonkraftwerke: PLAN B 2030!

Das Programm

16 Uhr

© UniBigBand Berlin

UniBigBand Berlin
Die Allstar-Band der Berliner Unis TU, FU, HU, Charité und UdK spielt Old-Skool-Swing, fetten Funk und Jazz-Klassiker – alles mit viel Sommerstimmung.

17 Uhr

© Acuario Cósmico

Acuario Cósmico
Direkt aus Buenos Aires bringen Acuario Cósmico die argentinische Underground-Musik nach Berlin. Das Trio bezeichnet seinen Stil als „Latin Indie Surf Rock“.

18 Uhr

© Christian Borchert

ChrisBo
Mit Akustikgitarre und Mundharmonika zaubert der Singer/Songwriter melodische Pop- und Rocksongs auf die Bühne. Dabei trifft er den richtigen Ton zwischen ernster Botschaft und Humor.

19 Uhr

© Rumia, Foto: Hien Vo

Rumia
Geprägt von der spanischen und portugiesischen Kultur und inspiriert vom pulsierenden Berliner Nachtleben verwebt Rumia synthetische und elektronische Texturen mit organischer Instrumentierung.

20 Uhr

© Zentralkapelle Berlin, Foto: Jason Krüger

Zentralkapelle Berlin
German lovely Blasmusik, über 30 Leute auf der Bühne – ein Auftritt mit der Zentralkapelle Berlin ist wie eine Reise mit der besten Freundn: Man weiß nie, was als nächstes passiert.

21 Uhr

© Mellow Falls

Mellow Falls
verorten ihren Sound irgendwo zwischen Bands wie Queens of the Stone Age, Arctic Monkeys und Black Rebel Motorcycle Club. Das Publikum kann sich auf echogetränkte Gitarrenwände, hypnotisierende Rhythmen und sägende Bässe freuen.

             

             

Expresstouren

In den Konzertpausen gibt es kostenlose Expresstouren durch die Ausstellung „KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen?“.

Plan B 2030: Dein Balkon, Deine Energie!

© PLAN B 2030

Lasst uns endlich machen, was wir wissen! PLAN B 2023 verbindet BerlinerInnen, die an einer schnellen und sozialen Klimawende interessiert sind. In einem ersten Schritt macht PLAN B 2030 sich für die beschleunigte Nutzung des Berliner Förderprogramms SolarPlus für Balkonkraftwerke stark – hier gibt es aktuell 500 Euro pro Balkonkraftwerk. PLAN B 2023 hilft bei beim Förderantrag und der Bestellung. Tim von Plan B 2030 wird vor Ort sein und Informationen dazu geben, wie man bei der Antragsparty dabei sein und Energieproduzent:in werden kann.

Greener Fête de la Musique
Logo der Greener Fete de la Musique

Das Museum für Kommunikation Berlin ist zertifizierte Partnerin der Greener Fête de la Musique. Diese hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ökologischen Fußabdruck der Fête de la Musique Berlin zu reduzieren – für eine möglichst nachhaltige und klimasensible Fête de la Musique.

ComicInvasion Berlin 2024. Das größte Berliner Comic-Festival

Samstag, 11. Mai & Sonntag, 12. Mai 2024, jeweils 10 bis 18 Uhr im Museum für Kommunikaiton Berlin, Eintritt frei

Die ComicInvasion Berlin 2024 ist da wie immer für alle und für umme und zum siebten Mal im Museum für Kommunikation Berlin. Das Herzstück der ComicInvasion Berlin 2024 ist die fantastische Artist Alley: Über 90 Comic-Künstler:innen aus aller Welt, Kollektive und Verlage tischen hier ihre Comic-Werke auf. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf Finnland mit Einblicken in die finnische Independent-Comics-Szene (Samstag, 15 16 Uhr) und einer Lesung des inklusiven Kollektivs Femicomix (Sonntag, 14 Uhr). In Workshops erstellt Ihr feministische Zines zu aktuellen Themen (Samstag, 15.30 18 Uhr) und Queer Comics für Queers (Sonntag, 14 17 Uhr).

Für kleine Comic-Freund:innen

Für Kinder und Familien stehen Kreativ-Workshops für Kinder ab 4 Jahren (Samstag & Sonntag, 12 17 Uhr) ein Comicstrip-Workshop (Samstag, 11 13 Uhr) und ein Comic-Konzert (Sonntag, 14 16 Uhr) auf dem Programm.

Gewinner:innen des Comic-Stipendiums Berlin 2024

Im Rahmen der ComicInvasion Berlin 2024 werden auch wieder die Gewinner:innen des in Deutschland einmaligen Comic-Stipendiums des Berliner Senats vorgestellt (Samstag, 12 Uhr). Die Werke der Preisträger:innen sind bis zum 25. August 2024 in einer Ausstellung im Museum für Kommunikation Berlin zu sehen.

Gewinner:innen des Comic-Wettbewerbs 2024

Die Gewinner:innen des Newcomer-Comic-Wettbewerbs „JUST GIVE IT UP?“ der ComicInvasion 2024 werden am Sonntag um 12 Uhr geehrt, eine Pop-Up-Schau am 11. und 12. Mai 2024 zeigt die schönsten Einsendungen.

Das komplette Programm

der ComicInvasion Berlin 2024 gibts hier.

Eintritt

Die Angebote der ComicInvasionBerlin 2024 und der Besuch der Dauerausstellung sind am 11. und 12. Mai 2024 kostenfrei.
Für die Sonderausstellungen „KLIMA_X. Warum tun wir nicht was wir wissen?“ und „NEW REALITIES. Stories von Kunst, KI und Arbeit“ sowie für Führungen fällt Museumseintritt (8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Kinder unter 18 Jahren frei) an.

Die ComicInvasion Berlin findet seit 2012 jährlich statt und wird seit 2018 in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kommunikation Berlin veranstaltet.

top