
STREIT. Das Programm
Ein Veranstaltungsprogramm zum aus der Haut fahren
ab Dezember 2022: Programmreihe »Diskurs-Salon«
»Everything becomes a political question«
– Patti Smith
Are you ready to fight? Wann lohnt es sich zu streiten – und wann nicht? Die Reihe »Diskurs-Salon« geht diesen Fragen mit Expert:innen, Performer:innen und Ihnen auf den Grund. Die Salons greifen die vier Streiträume – GELD, LIEBE, MACHT & KUNST – der Ausstellung »STREIT. Eine Annäherung« auf und diskutieren dabei verschiedene Aspekte: Demokratie und Gleichberechtigung, Harmonie und Zoff und die Frage nach dem Kunst-Geschmack – ist DAS Kunst? Was denken Sie? Let’s fight about it!
Die Salons finden im Museumscafé Dallmayr statt.
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Online-Tickets zzgl. VVK-Gebühren
Termine
Dienstag, 6.12.2022: Diskurs-Salon #1: »Clapping Won’t Pay My Bills« – Streit über Geld & Arbeit
Dienstag, 14.2.2023: Diskurs-Salon #2: Die Harmoniehölle. Improvisations-Liebe und Swing-Tanz zum Valentinstag
Dienstag, 7.3.2023: Diskurs-Salon #3: MACHT – Strong Enough!
Dienstag, 28.3.2023: Diskurs-Salon #4: Matters of Taste: Debating Contemporary Art and Aesthetic Experience Tickets
Dienstag, 16.5.2023, Samstag, 20.5.2023 und Sonntag, 21.5.2023: WRESTLING. Ein Audio-Walk mit Live-Performance von hannsjana
STREIT in der Demokratie. Demokratie im STREIT: Buchbares Angebot für Schulen, ab 9. Klasse

PROGRAMM Diskurs-Salon #4:
Matters of Taste: Debating Contemporary Art and Aesthetic Experience
English text below
in Kollaboration mit meLê yamomo
Dienstag, 28.3.23 // ab 18 Uhr // Museum für Kommunikation Berlin
Online-Tickets: 8 Euro, erm. 4 Euro (zzgl. 1 Euro VVK-Gebühr)
Der Abend wird auf englisch stattfinden.
18 Uhr Ausstellungsführung KUNST zur Sonderausstellung »STREIT. Eine Annäherung«
ab 19 Uhr Social-Art-Space mit Food-Taste- und Sound-Performances der Künstler Ariel William Orah und Mo’ong Santoso Pribadi und Diskussionsrunden mit: Eva Bentcheva (Kunsthistorikerin) und Zoncy Heavenly (Künstlerin), N.N.
Moderation: Promona Sengupta, Kuratorin & Kunst-Aktivistin
Matters of Taste. Was ist schön? Was ist hässlich? Was ist Kunst und was nicht? Wie schafft Kunst eine ästhetische Erfahrung? Kuratiert wird der vierte Diskurs-Salon vom philippinischen Künstler und Wissenschaftler meLê yamomo, der das Kaffeehaus und den Aktionsraum des Museum für Kommunikation Berlin in einen Social-Art-Space verwandelt.
Es entsteht ein offener Mix aus Sound-Labor, Social-Kitchen und Diskussions-Raum. An verschiedenen Stationen erleben die Besucher:innen Food- und Geschmack-Performances des indonesischen Künstlers Ariel William Orah.
Akustische Erlebnisse verspricht die experimentelle Live-Musik des in Bangkok geborenen und in Java aufgewachsenen Komponisten und Musikers Mo’ong Santoso Pribadi, der auf selbstgebauten Trash-Instrumenten spielt.
Verwoben und eingebettet sind diese Interventionen in eine politische Diskussion rund um die delikate Frage des Kunst-Geschmacks. Denn wer entscheidet, was Kunst ist? Sind es Künstler:innen oder Institutionen – oder ist es das Publikum?
Gemeinsam diskutieren wir diese Streit-Fragen mit der Kunsthistorikerin Eva Bentcheva und der Künstlerin Zoncy Heavenly. Moderiert wird das Gespräch von der Kuratorin und Kunst-Aktivistin Promona Sengupta.

© artist / Museum für Kommunikation Berlin

© artist / Museum für Kommunikation Berlin

© artist / Museum für Kommunikation Berlin

© photo by Samira Mohammed Ali / Museum für Komunikation Berlin

© photo by Balithuania / Museum für Kommunikation Berlin
Discourse-Salon #4:
Matters of Taste: Debating Contemporary Art and Aesthetic Experience
in collaboration with meLê yamomo
Tuesday, 28 March 2023 // starting 6 pm // Museum of Communication Berlin, Kaffeehaus Dallmayr
Admission: € 8, concessions € 4 at ticket desk – etickets plus € 1 booking fee etickets
The event is held in English.
6 pm
Guided tour ART as part of the special exhibition ARGUMENTS. An Approach
From 7 pm
Social Art Space with food, taste and sound performances by artists Ariel William Orah and Mo’ong Santoso Pribadi and discussion group with Eva Bentcheva (art historian) and Zoncy Heavenly (artist), t.b.c.
Host: Promona Sengupta, curator and art activist
Matters of Taste. What is beautiful? What is an eyesore? What is art? How does art produce aesthetic experiences?
To explore these questions, Philippine artist and researcher meLê yamomo is turning the Museum of Communication Berlin into a social art space, creating an open mix of sound laboratory, social kitchen and discussion space. The different stations offer food and taste performances by artist Ariel William Orah as well as experimental live music by composer and musician Mo’ong Santoso Pribadi played on trash instruments from recycled waste. The discussion group addresses the political issues behind the tricky question of taste in art. Who decides what is art? Is it the artists or institutions – or the audience? Art historian Eva Bentcheva and artist Zoncy Heavenly join forces to debate this much disputed topic. The discussions are hosted by art activist Promona Sengupta.
The Discourse Salon series takes its inspiration from the four themed rooms – MONEY, LOVE, POWER, ART – in our current temporary exhibition ARGUMENTS. An Approach and discusses them in various formats. The four Discourse Salons are followed by three further events on 16 March 2023, 20 March 2023 and 21 March 2023 // WRESTLING. An audio walk with a live performance by hannsjana.
Anmeldung und Tickets
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, Online-Tickets zzgl. VVK-Gebühren
Kommende Salons:
Dienstag, 28. März 2023, ab 18 Uhr, in english: Diskurs-Salon #4: Matters of Taste. Debating Contemporary Art and Aesthetic Experience
Mit meLê Yamomo
TICKETS
Funded by the German Federal Agency for Civic Education (BPB).
Media partner: taz.
Programm gefördert durch

Medienpartnerin

Kooperation

und

Snacks & Drinks by Kaffeehaus Dallmayr.
Die Vorträge finden im Rahmen der aktuellen Ausstellung »STREIT. Eine Annäherung« statt. In unserem Kalender finden Sie weitere Veranstaltungen.