Sammlungen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Objekte erzählen Kommunikationsgeschichte(n)
Die Sammlungen der Museumsstiftung Post und Telekommunikation dokumentieren die historische Entwicklung des Post- und Fernmeldewesens in ihren vielfältigen Ausprägungen. Der gesetzliche Auftrag der Museumsstiftung, die „Entwicklung der Nachrichtenübermittlung und des damit in Zusammenhang stehenden Bank-, Güter- und Personenverkehrs im Post- und Fernmeldewesen“ zu erschließen, zu sammeln und darzustellen, erweitert das Spektrum der Sammelgebiete jedoch beträchtlich – bis hin zu den facettenreichen Erscheinungsformen der Kommunikation in Gegenwart und Zukunft
Das Archiv für Philatelie dokumentiert die Geschichte der Philatelie von den ersten Postwertzeichen bis zur neuesten Sondermarke. Zur Sammlung zählen neben wertvollen Raritäten und druckfrischen Neuausgaben auch Originalentwürfe, An- und Probedrucke, Ganzsachen, gelaufene Briefe, Druckstöcke und Stempel. Das bekannteste Exponat, die legendäre Blaue Mauritius, ist in unserer Schatzkammer zu bewundern.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Arbeiten im Museum für Kommunikation Berlin und in der Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Stellenangebote der Museumsstiftung Post und Telekommunikation finden Sie hier.
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Drei Museen, ein Archiv für Philatelie und ganz viele Objekte
Zusammen mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt und dem Museum für Kommunikation Nürnberg sowie dem Archiv für Philatelie in Bonn gehören wir zur Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Die 1995 im Zuge der Postreform gegründete bundesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts wird finanziert von der Deutschen Post AG und der Deutschen Telekom AG.
Unser Netzwerk und unsere Partner:innen
Kommunikation erleben mit vielen Verbündeten
Viele unserer Projekte und Ausstellungen setzen wir zusammen mit oder unterstützt von anderen Institutionen und Einrichtungen um. Wir danken unseren Kooperationspartner:innen für die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit:
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
FSM – Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter
GMK: Gesellschaft für Medien und Kommunikationskultur
JFF – Institut für Medienpädagogik
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Unser Netzwerk
Arbeitskreis selbständiger Kulturinstitute e.V. (Aski)
Bundesverband Museumspädagogik e.V.
Deutsche Gesellschaft für Post und Telekommunikationsgeschichte (DGPT)
IATM – International Association of Transport and Communication Museums
KOMMUNIKATION.
Informieren, interviewen, interagieren
In unseren Pressemappen und Pressemitteilungen informieren wir Sie über unsere Ausstellungen, Veranstaltungen und Themen. Gerne vermitteln wir Ihnen die passenden Fachleute für Ihr Anliegen – von der Expertin für Postgeschichte bis zum Fake-News-Spezialisten. Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich für unseren Presseverteiler und unseren Newsletter an.
Sprechen Sie uns gerne an:
Monika Seidel
+49 (0)30 202 94 202
+49 (0)151 4141 2510
m.seidel@mspt.de
Sigrid Kohn
+49 (0)30 202 94 109
s.kohn@mspt.de
Anfragen zur Nutzung unseres Museums als Film- und Fotolocation richten Sie bitte an unser Eventmanagement.
Pressemappen
POSTSTEMPEL-ÜBERGABE |
NACHRICHTEN – NEWS |
SAMMLUNGS-HIGHLIGHTS IN 3D. Neue Web-App |
ZEITUNGSLESER:INNEN. Fotografien von Eddy Posthuma de Boer |
NO PLANET, NO PRIDE! Die Lange Nacht der Museen 2024 |
NEW REALITIES. Stories von Kunst, KI & Arbeit |
COMICINVASION BERLIN 2024 |
ROHRPOST-FÜHRUNG UND ZEITZEUG:INNENAUFRUF |
125 JAHRE PRACHTBAU: Tag des Offenen Denkmals |
BERLIN BEAT NIGHT: Lange Nacht der Museen |
KLIMA_X. Warum tun wir nicht, was wir wissen? |
AUSSTELLUNG ZUM PAPIER & KLANG FESTIVAL |
#KRISENALLTAG – Kommunikation in der Pandemie |
COMICINVASION BERLIN – Die Welt der Comics im Lichthof des Museums für Kommunikation |
ROBOTER RALLYE IM MUSEUM – Augmented-Reality mit MR4 und Katzomat |
Pressemappen-Archiv
THE ART OF COPING WITH WAR – Ukrainische Fotografie |
POTZ! BLITZ! Vom Fluch des Pharao bis zur Hate Speech |
VON MONSTERN, MÄUSEN UND MENSCHEN. Axel Schefflers fantastische Briefbilder |
BEST BRANDS & COMMUNICATION DESIGN. Red Dot Winners Selection 2022 |
STREIT. Eine Annäherung |
150 JAHRE SAMMELN, BEWAHREN, VERMITTELN |
KURIOSE KOMMUNIKATION. Ungewöhnliche Objekte und Geschichten aus der Sammlung |
#NEULAND. Ich, wir & die Digitalisierung |
BACK TO FUTURE. Technikvisionen zwischen Fiktion und Realität |
BEST BRANDS & COMMUNICATION DESIGN. Red Dot Winners Selection 2021 |
GESCHICHTE UND ERINNERUNG. Das Bundesarchiv |
VORBILDER*INNEN. Feminismus in Comic und Illustration |
#ANTISEMITISMUS FÜR ANFÄNGER |
ON AIR. 100 Jahre Radio |
BRIEFE OHNE UNTERSCHRIFT. DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio |
ICH UND MEIN RADIO. Hörer:innen-Schnappschüsse gesucht |
LIKE YOU! Freundschaft digital & analog |
BEST BRANDS & COMMUNICATION DESIGN. Red Dot Winners Selection 2019 |
MEHR ALS WORTE. 150 Jahre Postkartengrüße |
ZEICH(N)EN DER ZEIT. Comic-Journalismus weltweit |
GESTEN – gestern, heute, übermorgen |
GEHEIMNIS. Ein gesellschaftliches Phänomen |
AB GEHT DIE POST! 140 Jahre Rohrpost |
„ONCE UPON A TRY“ – Kommunikationsmuseen erweitern Zusammenarbeit mit Google Arts & Culture |
MUSEUMSSTIFTUNG POST UND TELEKOMMUNIKATION KOOPERIERT MIT DER DEUTSCHEN DIGITALEN BIBLIOTHEK |
BEST COMMUNICATION DESIGN. Red Dot Winners Selection 2018 |
OH YEAH! Popmusik in Deutschland |
WAS FREMDE SPRACHEN ANDERS MACHEN |
COMICSTIPENDIUM BERLIN 2018 |
BERLIN.POP.WOMEN |
WHY ARE YOU CREATIVE? 1998 – 2018 |
DIE NACHT. Alles außer Schlaf |
#STÄDTE_ERLEBEN. Instagram-Fotos analog |
BEST COMMUNICATION DESIGN. Red Dot Winners Selection 2017 |
DIE LANGE NACHT DER HALBSTARKEN AM 19.8.17 |
BERÜHRT – VERFÜHRT. Werbekampagnen, die Geschichte machten |
STILLE POST. Hören und Verstehen |
LET´S PLAY PING PONG! Hong Kong Comics |
GÖTTLICH GOLDEN GENIAL. Weltformel Goldener Schnitt? |
BEST COMMUNICATION DESIGN. Red Dot Winners Selection 2016 |
MEIN NAME IST HASE! Redewendungen auf der Spur |
SPEKTRUM. Das Beste aus 30 Jahren Plakatwettbewerb |
NO PAIN NO GAME |
„JETZT WÄCHST ZUSAMMEN, WAS ZUSAMMEN GEHÖRT!“ Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit |
DIALOG MIT DER ZEIT. Die Erlebnisausstellung |
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen-Archiv
2023
2022
2021
2020
Presseverteiler
Melden Sie sich für unseren Presseverteiler an.
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter.
Anja Schaluschke
Ständige Vertreterin des Kurators (Leitung) der MSPT und Direktorin des MKB
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 101
E-Mail mfk-berlin@mspt.de
Adrienne Boros
Leiterin Personal, Organisation und Recht und
Kaufmännische Leitung MKB
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 401
E-Mail
a.boros@mspt.de
Dietrich Wolf Fenner
Leiter Ausstellungen, Bildung und Kommunikation
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 200
E-Mail
dw.fenner@mspt.de
Dr. Veit Didczuneit
Leiter Sammlungen und Kustode Brief- und Sammlungskultur
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 713 027 10
E-Mail v.didczuneit@mspt.de
Veit Lemmrich
Teamleiter Ausstellungen und Recherche und Ausstellungsmanager
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 203
E-Mail v.lemmrich@mspt.de
Dana Müller
Teamleiterin Veranstaltung, Vermittlung und Vermietung und Referentin Events und Programm
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 108
E-Mail d.mueller@mspt.de
Hannah Fiedler
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
Ausstellung „Nachrichten – News“
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 112
E-Mail h.fiedler@mspt.de
Dr. Maria Merseburger
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin Ausstellung
„Nachrichten – News“
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 114
E-Mail m.merseburger@mspt.de
Benjamin Egger
Wissenschaftlicher Volontär
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 104
E-Mail b.egger@mspt.de
Lianne Oonwalla
Wissenschaftliche Volontärin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 115
E-Mail l.oonwalla@mspt.de
Monika Seidel
Referentin
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 202
Mobil +49 (0)151 4141 2510
E-Mail m.seidel@mspt.de
Sigrid Kohn
Referentin Eventmanagement / Presse
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 109
E-Mail s.kohn@mspt.de
Sophie Böning-Reiners
Vermietung / Marketing /
Eventmanagement
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 105
E-Mail s.boening@mspt.de
Jutta Scherm
Referentin
Bildung und Vermittlung /
Museumspädagogik
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 209
E-Mail j.scherm@mspt.de
Stefan Jahrling
Referent
Bildung und Vermittlung /
Medienpädagogik
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 208
E-Mail s.jahrling@mspt.de
Claudia Loest
Bibliothekarin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 300
E-Mail c.loest@mspt.de
Anna Lena Vaje
Assistentin Ausstellungen, Bildung und Kommunikation
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 201
E-Mail a.vaje@mspt.de
Susann Erthner
Bibliotheksassistentin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 301
E-Mail s.erthner@mspt.de
Benedikt Behm-Henkel
Mitarbeiter Besuchsservice
Leipziger Straße 16
10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 202 94 212
E-Mail shop.mfk-berlin@mspt.de
Das Museum für Kommunikation Berlin
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation
Mit 2.000 Objekten aus unserer Sammlung erzählen wir auf 3.000 Quadratmetern über 40.000 Jahre Kommunikationsgeschichte – vom Faustkeil bis zum Smartphone. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise durch unsere Ausstellungen und erfahren Sie, wie menschliche Kommunikation funktioniert, wie wir die dafür notwendigen Kenntnisse erwerben und wie uns technische Entwicklungen dabei helfen.
In Führungen, Workshops oder Diskussionen mit Expert:innen laden wir Sie dazu ein, Ihr Wissen zu erweitern und neue Kompetenzen zu erlernen. Bei Veranstaltungen zu Themen wie Medienkompetenz oder Datenschutz möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen. Daneben können Sie in eher experimentellen Formaten wie Sound-Performances oder künstlerischen Walks Kommunikation bei uns mit allen Sinnen erleben.
Viele unserer Angebote erweitern den Museumsraum ins Digitale: Stöbern Sie im Digitalen Museum bequem von zuhause aus in unseren Sammlungsdatenbanken, entdecken Sie Highlights der Kommunikationsgeschichte in unserer 3D-Web-App oder erkunden Sie unsere Ausstellungen in unseren Expotizern.
Zusammen mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt und dem Museum für Kommunikation Nürnberg sowie dem Archiv für Philatelie in Bonn gehören wir zur Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Die 1995 im Zuge der Postreform gegründete bundesunmittelbare Stiftung öffentlichen Rechts wird finanziert von der Deutschen Post AG und der Deutschen Telekom AG.
Geschichte des Museums
Vom Reichspostmuseum zum Museum für Kommunikation
Unser Museum ist das älteste Postmuseum der Welt. Bereits 1872 gibt der damalige Generalpostmeister Heinrich von Stephan den Anstoß zur Gründung eines Museums, das die Verkehrsmittel aller Zeiten und Völker sammeln, dokumentieren und zeigen soll – die Geburtsstunde des Reichspostmuseum. Dies empfängt ab 1898 im eigens errichteten wilhelminischen Prachtbau seine Besucher:innen.
Seit seiner Eröffnung durchläuft unser Museum eine wechselvolle Geschichte: Während der Schließung im Zweiten Weltkrieg wird der überwiegende Teil der Sammlung ausgelagert und nach Kriegsende nach Hessen gebracht. Dort bildet diese den Grundstock für das „Bundespostmuseum“ in Frankfurt. Das in Ostberlin gelegene ehemalige Reichspostmuseum wird während des Krieges stark beschädigt, behelfsmäßig instand gesetzt und 1958 als Postmuseum eröffnet. Westberlin gründet 1966 das „Berliner Post- und Fernmeldemuseum“ an der Urania. Die Wiedervereinigung im Jahr 1989 bringt auch für die beiden Berliner Postmuseen eine Wende: Nach umfassender Sanierung sind diese seit März 2000 wieder am ursprünglichen Standort vereint – als Museum für Kommunikation Berlin.
Architektur des Museums
“…einfach würdiger Styl!”
Das 1872 gegründete Reichspostmuseum ist zunächst in den Räumen der Post in der Leipziger Straße 15 untergebracht. Aber schon bald beauftragt der Initiator, Generalpostmeister Heinrich von Stephan, den Geheimen Postrat Ernst Hake, ein neues, repräsentatives Gebäude in exponierter Lage zu errichten. Der Entwurf für den wilhelminischen Eckbau – Standort unseres heutigen Museums für Kommunikation Berlin – erhält von Kaiser Wilhelm II. das Prädikat „Gut! Reiner und einfach würdiger Styl!“.
Nachdem das Gebäude im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe stark beschädigt wird, beginnen 1958 die erste von mehreren Aus- und Umbauetappen. Dabei wird ein Teil der originalen Bausubstanz durch Rekonstruktionen ersetzt. Seit 1977 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. In den 1990er-Jahren erfolgt die Sanierung nach einem modernen Konzept: Das Braunschweiger Architekturbüro Henze & Vahjen erhält den Auftrag, eine Renovierung nach gegenwärtigen denkmalpflegerischen Gesichtspunkten durchzuführen. Originale Bausubstanz wird erhalten, auf eine Rekonstruktion ohne gesicherte Grundlage verzichtet.
Die Bauarbeiten sind März 2000 beendet und das Haus wird im Beisein von Bundespräsident Johannes Rau als Museum für Kommunikation Berlin wiedereröffnet.
Barrierefreiheit
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser Museum ist weitgehend barrierefrei:
Eine Rampe führt zum Haupteingang.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Treppenlift zur Nutzung mit dem Rollstuhl, der ausschließlich Einzelfahrten erlaubt. Detaillierte Informationen zum Treppenlift finden Sie hier.
Daher bitten wir Nutzer:innen von Rollstühlen bei einem Besuch in einer Gruppe um vorherige Anmeldung.
Alle Ebenen sind über einen Fahrstuhl zu erreichen.
Es gibt behindertengerechte Toiletten.
Digitale Barrierefreiheit
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung ist vom 10.10.2022
und gilt für die Internet-Seite www.mfk-berlin.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurde die Seite programmiert und gestaltet
nach den aktuellen Regeln für Barriere-Freiheit.
Die Regeln stehen in diesen Gesetzen:
- Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG
- Barrierefreie Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV
Wir haben die Barriere-Freiheit dieser Internet-Seite getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise barrierefrei.
Wir möchten die Barriere-Freiheit weiter verbessern.
Aktuell sind zum Beispiel diese Funktionen nicht barrierefrei:
Nutzung der Internet-Seite ohne Maus
Nicht alle Bereiche der Internet-Seite können
von Menschen genutzt werden,
die wegen ihrer Behinderung keine Computer-Maus benutzen können.
Das betrifft besonders Schalt-Flächen,
die während der Navigation auf der Seite aufklappen.
Wiedergabe von Unter-Titeln
Die Videos auf der Internet-Seite haben noch keine Unter-Titel
für Menschen mit Hörbehinderungen.
Wiedergabe von Audio-Deskription
Die Videos auf der Internet-Seite haben noch keine Beschreibung
mit einem Text für Menschen mit Sehbehinderungen.
Alternativtexte für Fotos und Grafiken
Es gibt nicht für alle Fotos und Grafiken eine Beschreibung,
damit blinde Menschen die Internet-Seite besser nutzen können.
Dokumente zum Herunterladen
Die pdf-Dokumente zum Herunterladen
sind nur teilweise zugänglich für blinde Personen,
die Vorlese-Programme auf Ihrem Computer nutzen.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an:
E-Mail: m.seidel@mspt.de
Telefon: 030 202 94 202
Durchsetzungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Verantwortlichen?
Dann können Sie Kontakt aufnehmen
mit der Landes-Beauftragten für digitale Barriere-Freiheit:
https://www.berlin.de/moderne-verwaltung/barrierefreie-it/anlaufstellen/landesbeauftragte/formular.989601.php
Über diesen Link kommen Sie zu einem Kontakt-Formular.
Dort können Sie über Ihre Probleme mit der Internet-Seite berichten.
Mehr als ein Museum
Ihre Eventlocation in der Mitte Berlins
Moderne Events in historischem Ambiente
Unser Museum mit seinem wilhelminischen Prachtbau ist der ideale Rahmen für Ihre Veranstaltung. Der repräsentative Eckbau, reich an figürlichem Schmuck, wurde 1898 als Reichspostmuseum eröffnet. Nach einer wechselvollen Geschichte erstrahlt er heute umfassend saniert in vollem Glanze: Das Herzstück bildet der von Tageslicht durchflutete, überdachte Lichthof mit den umlaufenden Galerien auf drei Etagen. Nachts leuchtet unser Museum von innen heraus wie ein blauer Kristall und setzt damit ein faszinierendes Zeichen in Berlins Mitte.
Ihr Event bei uns
Die historische Architektur und der prachtvolle Lichthof bieten auf rund 1.760 Quadratmetern Gesamtfläche für Gruppen zwischen 40 und 600 Personen ein einzigartiges Ambiente für abendliche Gala-Essen, Empfänge und Konzerte, Vorträge, Tagungen und Pressekonferenzen.
Event meets Kommunikations-Erlebnis!
Beziehen Sie unser Museum und unsere Ausstellungen in Ihr Event mit ein: Mit geführten Touren oder Flying Guides wird die Geschichte der Kommunikation zu einem besonderen Erlebnis! Besuchen Sie unsere Schatzkammer, bewundern Sie einmalige Objekte wie die legendäre Blaue Mauritius oder das erste Telefon. Wir bieten individuelle, unterhaltsame und spannende Themen für Ihre Gäste – auch in englischer Sprache.
Veranstaltungsräume und Nutzungsmöglichkeiten im Überblick
Personenzahl | 40 – 800 |
Anzahl Räume | 5 (größter Raum: 380m²) |
geeignet für | Gala-Dinner, Festakte, Workshops, Konferenzen |
Standort | Berlin-Mitte: Potsdamer Platz, Friedrichstraße / Unter den Linden |
> Mehr Informationen zu Nutzungsmöglichkeiten
Besichtigung
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Besichtigungstermin.
Location
Museum für Kommunikation Berlin
Leipziger Straße 16
10117 Berlin-Mitte
Kontakt
Sophie Böning-Reiners
– Vermietungen –
+49 (0)30 202 94 105
s.boening@mspt.de
Dana Müller
– Museumsveranstaltungen –
+49 (0)30 202 94 108
d.mueller@mspt.de